Im Worber Gemeinderat muss Bruno Wermuth (GLP) seinen Sitz räumen. Neu gewählt ist Bruno Fivian (SVP).
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAdrian Hauser schüttelt die Hand von Gemeindepräsident Niklaus Gfeller . Bruno Fivian tritt neu in die Exekutive ein, Christoph Moser ist wiedergewählt.Im Gemeinderat von Worb muss Bruno Wermuth seinen Sitz räumen.
Adrian Hauser wurde wiedergewählt, für den zweiten Sitz seiner Liste reichte es dann doch nicht. Im Vordergrund SP-Co-Präsident Matthias Marthaler, hinten Catarina Jost ,Bruno Wermuth ist von seiner Abwahl aus dem Gemeinderat enttäuscht, freut sich aber, dass Hauser seinen Sitz verteidigen konnte. «Ich musste mit diesem Resultat bereits rechnen, als ich während der Legislatur von der SVP zur GLP wechselte», sagt er.
Fivian politisiert seit 2015 im Grossen Gemeinderat. 2021 präsidierte er das Parlament und war damit der höchste Worber. Ursprünglich stammt Fivian aus Enggistein.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wahlen Gemeinderat Köniz: Zweiter Wahlgang für SP, GLP, EVPBei der Ersatzwahl in Köniz braucht es einen zweiten Wahlgang. Zieht sich die EVP zurück, um eine rot-grüne Mehrheit zu verhindern?
Read more »
Wahlen Mühleberg: SVP verliert, Menzi wird GemeindepräsidentDie Stimmbevölkerung hat entschieden, wer ab Januar im Gemeinderat sitzt. Neu ist auch die FDP wieder dabei.
Read more »
Wahlen Stadtrat Bern: SVP geht keine Listenverbindungen einDie Eingabefrist für Listenverbindungen für die Berner Stadtratswahlen vom 24. November ist abgelaufen. Vier Bündnisse sind entstanden.
Read more »
Wahlen in Basel-Stadt: Die SVP startet in WahlkampfDie Parteien starten ihren Wahlkampf. Die BaZ konfrontiert die Verantwortlichen mit einer kritischen These. Heute im Fokus: Die Volkspartei, die kommende Wahlsiegerin?
Read more »
Basler Wahlen: SVP verzichtet auf reisserische PlakateDie Rechtspartei setzt im Grossratswahlkampf voll auf das Thema Sicherheit. Reisserische Plakate soll es dieses Mal jedoch nicht geben.
Read more »
Gemeinderat Andreas Ott nach langer Krankheit verstorben: «Seine humorvolle Art wird uns fehlen»Der Gemeinderat Uerkheim informiert seine Einwohnerinnen und Einwohner über den Verlust ihres Ratskollegen Andreas Ott.
Read more »