VW: Schichten-Aus durch Chipkrise vorerst nur in Wolfsburg VW Chipmangel
Volkswagen plant wegen der Produktionseinbrüche durch die Chipkrise vorerst keine weitere Streichung von Schichten außerhalb des Stammwerks Wolfsburg – der Betriebsrat macht aber weiter Druck für einen verbesserten Chip-Einkauf. "Wir haben an fast allen Standorten die Leiharbeit auslaufen lassen müssen und somit bereits zum Jahreswechsel umgesteuert", sagte Personalvorstand Gunnar Kilian der Deutschen Presse-Agentur.
An seinem Hauptsitz kappt VW ab Mitte April hingegen wohl die meisten Nachtschichten. Grund ist der anhaltende Elektronikmangel. Im vorigen Jahr wurden in Wolfsburg 330.000 Autos weniger gebaut. Und die knapp 400.000 noch gefertigten Fahrzeuge sind ein Tiefstand seit 1958.Der Betriebsrat hatte die Einkaufspolitik des Managements kritisiert. Er fordert nun einen Ausgleich für den Schichtenwegfall an betroffene Beschäftigte.
"Wir haben volle Auftragsbücher – es ist ja nicht so, dass wir generell ein Problem mit der Auslastung hätten", betonte Cavallo. "Aber die Halbleiter fehlen. Das passt nicht zusammen, und es ist nur schwer auszuhalten." Die Kollegen sähen, "dass es eigentlich laufen müsste. Da muss also auch das Unternehmen sich bewegen und dieser Situation Rechnung tragen." Ein finanzielles Abfedern sei nötig.
Kilian meinte zu den Verhandlungen: "Das ist keine einfache Diskussion, in der wir uns gerade befinden." Es bestehe aber "ein hohes Interesse auf beiden Seiten, der Belegschaft jetzt möglichst schnell Klarheit über die neuen Schichtmodelle zu geben". Es gehe nicht nur ums Geld, sondern auch um das Privatleben langjähriger Nachtschicht-Kollegen, etwa in der Abstimmung mit Kinderbetreuung oder Pflege.
Die Chipknappheit müsse weitreichende Konsequenzen für den Einkauf bei Volkswagen haben, meinte Cavallo, die auch im Aufsichtsrat sitzt. "Sicherlich ist schon einiges passiert. Wir haben die Taskforce zur Halbleiterversorgung. Es geht aber auch darum,
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
VW mit 21-Prozent-ChanceDie VW-Vorzugs-Aktie befindet sich seit dem Jahresbeginn in einer Seitwärtsbewegung. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger in den nächsten Monaten auch dann hohe Renditen erwirtschaften, wenn die Seitwärtsbewegung noch länger anhält.
Read more »
Hier wird ein VW von einem herabstürzenden Mauerteil zerdrücktEin Fotograf war gerade vor Ort, als eine Orkanböe ein Mauerteil von einer Hausfassade in Berlin-Mitte riss! Er hielt mit der Kamera einfach drauf...
Read more »
Smartphones: Der Trend geht zu teurer und nachhaltiger2022 werden laut Prognose des Bitkom weniger Smartphones verkauft als im Vorjahr, der Umsatz bleibt aber stabil. Chipkrise und Nachhaltigkeit sind Faktoren.
Read more »
Bahnverkehr massiv gestört, Strom fällt ausSturmtief 'Ylenia' rast über das Land hinweg. Ein Autofahrer wird von einem Baum erschlagen. Zahlreiche Züge fallen aus, Flüge werden gestrichen, Tausende Haushalte sind vorübergehend ohne Strom. An der deutschen Nordseeküste droht eine Sturmflut.
Read more »
Sechs Wochenend-Tipps für Berlin: Blüten im Winter, Bella Italia und ein Abschied auf Zeit vom WüstenschlossDas Beste aus diesen grauen Februartagen herauszuholen ist eine Kunst. Aber genau die kann Ihnen besonders in Berlin durch das Wochenende helfen. Sechs Tipps. (T+)
Read more »
Miss Germany: Nur alle zehn Jahre kommt sie aus ThüringenKommt die nächste Miss Germany erst 2031 wieder aus dem Freistaat? Denn nur alle zehn Jahre schafft es eine Thüringerin.
Read more »