Die Schweizer Volleyballer unterliegen im 5. Spiel der EM-Quali Rumänien in 5 Sätzen und verpassen die vorzeitige Qualifikation. srfvolleyball
Viel fehlte nicht aus Schweizer Sicht, um definitiv erstmals seit 51 Jahren wieder ein EM-Turnier zu erreichen. 11:11 stand es im Entscheidungssatz, doch dann punkteten in Galati nur noch die Gegner aus Rumänien. Ein Schweizer Block an die Antenne, ein rumänisches Ass und ein Smash sowie ein Schweizer Zuspielfehler führten zum 5-Satz-Sieg des Heimteams .
Dabei machte die Schweiz 2 Mal einen Rückstand wett. Im 1. Satz zogen die Rumänen nach dem 6:6 allmählich davon und hielten die Schweizer fortan immer auf Distanz. Auch im 2. Durchgang lagen die Gäste lange zurück, ehe sie nach dem 11:13 mit 3 Punkten in Serie die Führung übernahmen und mit einer starken Phase den Satz nach Hause brachten.
Chance 1 ungenutzt, Chance 2?Die erste Chance für die Qualifikation zur EM 2023 ist damit vergeben. Die Schweiz hätte dazu einen Sieg in 3 oder 4 Sätzen in Rumänien gebraucht. Nun wartet am Sonntag in Schönenwerd Bosnien-Herzegowina . Bei einem Patzer der Rumänen wäre es der Schweiz möglich, sich noch als Gruppenerster zu qualifizieren. Ansonsten peilen die Schweizer an, unter die besten 3 oder 4 Gruppenzweiten zu kommen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Djakovic fehlen die Worte - Mamié: «Die Schweizer Hymne zu hören war mega schön»Lisa Mamié und Antonio Djakovic haben am Montag eine EM-Medaille gewonnen. Für beide war es eine emotionale Sache. Schwimmen srfsport
Read more »
Damit die Tiere nicht verdursten – Jetzt fliegt die Armee Wasser auf die AlpWegen der enormen Trockenheit transportiert die Schweizer Armee nun mit Helikoptern Wasser auf die Alp – unter anderem ins Allgäuli oberhalb von Habkern.
Read more »
Schweizer Börse - Erleben die «Aktien aus der zweiten Reihe» ihren zweiten Frühling?Die Aktien mittelgrosser Schweizer Unternehmen konnten zuletzt Boden gutmachen. Der Bank Julius Bär zufolge könnte diese Aufholjagd weiterlaufen. - Und: Neues höchstes Kursziel für die Aktien von Zurich Insurance.
Read more »
Schweizer Trio stösst in die Halbfinals vorJérémy Desplanches erreicht an der EM ohne zu zittern über 200 m Lagen den Halbfinal. Auch Roman Mityukov und Lisa Mamié schaffen es in die nächste Runde.
Read more »
Interview zum Weltschach – Warum erhielt der Russe auch die Schweizer Stimme?Mit grosser Mehrheit wurde der russische Präsident des Schach-Weltverbandes im Amt bestätigt – trotz gemeinsamer Vergangenheit mit Wladimir Putin. Da stellen sich Fragen. (Abo)
Read more »
Das hat der Bundesrat heute entschiedenDer Bundesrat hat ein Rahmenwerk zur Emission von grünen Eidgenössischen Anleihen verabschiedet. Die Erstemission ist für Herbst 2022 geplant. Mit der Emission will die Landesregierung gemäss Mitteilung vom Mittwoch die Anwendung internationaler Standards auf dem Schweizer Kapitalmarkt fördern und Akteure aus dem Privatsektor zur Ausgabe eigener grüner Anleihen ermutigen. Die mit grünen Anleihen aufgenommenen Mittel dürfen ausschliesslich Ausgaben zugeordnet werden, die eine positive Umweltwirkung haben, schreibt der Bundesrat. Als Beispiel nennt er die Förderung des öffentlichen Verkehrs, die Erhaltung der Biodiversität oder den Bau von umweltfreundlichen Gebäuden.
Read more »