Die „Schlaufüchse“ des Krumbacher Kindergartens sowie die 2. Klassen der Mittelschule lernten auf der öffentlichen Müllsammelstelle der Marktgemeinde und dem Wertstoffsammelzentrum Buchegger über die Sammlung, Entsorgung und Weiterverarbeitung von Müll.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie „Schlaufüchse“ des Krumbacher Kindergartens sowie die 2. Klassen der Mittelschule lernten auf der öffentlichen Müllsammelstelle der Marktgemeinde und dem Wertstoffsammelzentrum Buchegger über die Sammlung, Entsorgung und Weiterverarbeitung von Müll. Wohin kommt der Müll und was passiert mit ihm danach? Dieser Frage gingen Krumbacher Vorschulkinder und Schüler bei Besuchen der öffentlichen Müllsammelstelle im Ort, dem Wertstoffsammelzentrum Buchegger und dem neuen Bauhof der Marktgemeinde auf den Grund. Die „Schlaufüchse“, also die Vorschulkinder, lernten dabei vor allem über die richtige Entsorgung von Müll und machten Bekanntschaft mit den Gerätschaften auf dem Bauhof.
Bei den Schülern der 2. Klassen Mittelschule ging es dann schon ein bisschen mehr in die Tiefe. Sie erfuhren einiges über die Sammlung und Weiterverarbeitung von Müll. Dafür durften die Kinder aus einem Haufen Müll die einzelnen Wertstoffe den dafür vorhergesehenen Entsorgungsbehältnissen zuordnen. Ein Film am Bauhof klärte zudem über die Weiterbehandlung bzw. das Recycling von Müll auf.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wiener Schüler hatte Todesliste über Lehrer und SchülerEine Rundmail an die Eltern eines Wiener Gymnasiums sorgt derzeit für Unruhe. Im Zuge einer Amok-Androhung wurde ein 12-Jähriger suspendiert.
Read more »
Poly Waidhofen/Thaya: Abwechslung im SchulalltagSchüler der Polytechnischen Schule Waidhofen bekamen interessante Einblicke in die Arbeit eines Hotelbetriebes sowie einer Blumenhandlung.
Read more »
200 Schüler wurden in Nigeria entführtIm Ort Kuriga wurden dutzende Schüler nach der Morgenversammlung entführt. Es ist die größte Massenentführung seit 2021.
Read more »
Nitsch-Schüler zeigt das dramaturgische Potenzial von ObjektenNitsch-Schüler Andrea Cusumano stellt im nitsch-museum aus. Jetzt war Ausstellungseröffnung.
Read more »
Wiener Neustadt: Schüler und Lehrer musizieren für den guten ZweckSchüler und Lehrer der Musikschule spielen am 12. März für den guten Zweck.
Read more »
357 Schülerinnen und Schüler bewiesen ihre Fremdsprachen-KenntnisseEnglisch, Französisch, Spanisch, Latein, Griechisch und Russisch - insgesamt 357 Schülerinnen und Schüler aus Niederösterreich stellten sich dem Fremdsprachenwettbewerb. Bei der Prämierung wurden die Bestplatzierten in 18 verschiedenen Kategorien ausgezeichnet.
Read more »