Nach der Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS werden Unstimmigkeiten sichtbar: Noch ist nicht klar, wie hoch die Verlustgarantie des Bundes tatsächlich ist. CreditSuisse UBS Schweiz Banken
Nach der Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS werden Unstimmigkeiten sichtbar: Noch ist nicht klar, wie hoch die Verlustgarantie des Bundes tatsächlich ist. Der Sachverständigenrat der Wirtschaft beruhigt trotzdem und sieht keinerlei Anzeichen einer neuen Finanzkrise.Die Unruhe unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der neu fusionierten Schweizer Großbank wächst an.
Die Geschäftsleitung hat auf Boni für 2022 bereits verzichtet. Nicht betroffen seien aus Gründen der Rechtssicherheit bereits ausgezahlte variable Vergütungen bis zum Ende des vergangenen Jahres, erklärte die Regierung. Innerhalb der Belegschaft derist deutliche Unruhe spürbar, berichten Mitarbeiter der Großbank, die anonym bleiben wollen, im Gespräch mit der „Presse“.
Erst waren in den USA zwei mittelgroße Banken kollabiert und verstaatlicht worden, dann traf das Misstrauen der Anleger eine Reihe kleinerer und mittelgroßer Finanzhäuser des Landes. Ein Domino-Effekt, der auch jenseits des Atlantiks angekommen ist.Newsletter
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Credit Suisse - Ein Image-GAU für die SchweizDie quasi über Nacht durchgepeitschte Übernahme der taumelnden Credit Suisse dürfte mittel- bis langfristig auch dem Image der Schweiz als attraktivem Finanzplatz massiv schaden. Ein Bericht von rschoenhuber
Read more »
Auszahlung wie geplant: Trotz Milliardenverlusten: Credit Suisse zahlt eine Milliarde Euro an Boni aus | Kleine ZeitungBoni im Umfang von rund einer Milliarde Franken zugesagt und großteils schon ausgezahlt. Der Schweizer Staat muss zur Rettung für die kollabierte Bank bis zu 209 Milliarden Euro in die Hand nehmen.
Read more »
Regierung friert Boni ein: Schweiz stoppt Boni-Exzess: Credit Suisse wollte eine Milliarde ausschütten | Kleine ZeitungBoni im Umfang von rund einer Milliarde Franken wurden zugesagt und teilweise auch schon ausgezahlt. Der Schweizer Staat muss zur Rettung für die kollabierte Bank bis zu 209 Milliarden Euro in die Hand nehmen - daher zieht die Schweizer Regierung jetzt die Notbremse und friert die Bonuszahlungen ein.
Read more »
Schweizer Regierung stoppt Boni-Exzesse bei der Credit SuisseTrotz Last-Minute-Rettung wollte die Credit Suisse eine Milliarde Franken an Bonuszahlungen ausschütten. Doch nun kam die Kehrtwende.
Read more »
Plus in Wien, Frankfurt, New York: 'Beben nicht vorbei, aber beherrschbar': Börsen legen wieder etwas zu | Kleine ZeitungErholung nach einem tiefroten Frühhandel: Die Notübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse durch die Konkurrentin UBS sorgt zu Wochenbeginn für Erleichterung an den Finanzmärkten. Wiener ATX legt um 0,52 Prozent, der DAX in Frankfurt um 1,12 Prozent - und der Dow Jones in New York kletterte um 1,2 Prozent nach oben.
Read more »