Verrat und Tratsch: Warum Menschen Geheimnisse verraten

United States News News

Verrat und Tratsch: Warum Menschen Geheimnisse verraten
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Pssst, bitte nicht weitersagen! Wenn Menschen sich anderen anvertrauen, gehen sie davon aus, dass diese Stillschweigen wahren. Doch das stimmt längst nicht immer. Wann die Gefahr besonders hoch ist, dass Geheimnisse ausgeplaudert werden. SZPlus

Über die Jahre hat sich ein stattliches Archiv peinlicher Geheimnisse unbekannter Menschen angesammelt. Freunde, Bekannte, Verwandte oder Kollegen haben diese Geschichten erzählt, natürlich mit dem Hinweis, sie unbedingt für sich zu behalten. Sobald die Zustimmung erteilt wird, berichten sie.

Zum Beispiel von der verheirateten Kollegin, die ihren Mann seit Jahren auf abenteuerliche Weise mit ihrem Chef betrügt, oder dem Bekannten, der einen ebenso lukrativen wie fischigen Weg entdeckt hat, Auftraggeber zu schröpfen. Meist handelt es sich um aufregende Anekdoten, guten Gesprächsstoff also, und der Loyalitätsbruch durch den Verrat wiegt nicht so schwer, weil der Neugeheimnisträger die Missetäter gar nicht kennt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

SZ /  🏆 119. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Queere Menschen schildern ihre Beweggründe für die Teilnahme an 'Out in Church'Queere Menschen schildern ihre Beweggründe für die Teilnahme an 'Out in Church'Watson hat mit queeren Menschen von der Initiative 'Out in Church' gesprochen und wollte wissen, warum sie einer Institution treu bleiben, die sie nicht vollständig akzeptiert.
Read more »

Robotaxis, Carsharing & Co : Wie Mikromobilität die Städte transformiertRobotaxis, Carsharing & Co : Wie Mikromobilität die Städte transformiert
Read more »

Brandenburg verschenkt halbe Million FFP2-Masken an BedürftigeBrandenburg verschenkt halbe Million FFP2-Masken an BedürftigeMenschen mit geringem Einkommen und Obdachlose sollen auf Staatskosten mit Corona-Masken ausgestattet werden.
Read more »

Reinlichkeits-Kult in Peking: Putzige Roboter für die HygieneReinlichkeits-Kult in Peking: Putzige Roboter für die HygieneDer Alltag bei den Olympischen Spielen ist von Desinfektion geprägt. Menschen und Maschinen wischen und reinigen alles, was irgendwo auftaucht.
Read more »

Verzicht aufs Auto? Nicht mit den Berlinern!Verzicht aufs Auto? Nicht mit den Berlinern!Trotz Lockdowns und Homeoffice fahren die Menschen in der Hauptstadt fast 10.000 Kilometer pro Jahr. Und auch die Zahl der Pkw steigt weiter.
Read more »

Warum aufrecht sitzen und schonen nicht immer gut für den Rücken istWarum aufrecht sitzen und schonen nicht immer gut für den Rücken istImmer schön aufrecht sitzen, dann gibt's keine Rückenschmerzen. Diesen Satz hat wohl jeder schon gehört. So ganz stimmt das aber nicht.
Read more »



Render Time: 2025-04-26 16:24:27