Verhindern Funktionäre den Fortschritt im Frauen-Hockey?

United States News News

Verhindern Funktionäre den Fortschritt im Frauen-Hockey?
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 Blick_Sport
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

EVZ müsste in zweite Liga: Verhindern Funktionäre den Fortschritt im Frauen-Hockey?

Ein Grossteil der Stars der Schweizer Frauen-Nati spielt im Ausland, weil beispielsweise in Schweden oder Nordamerika die Bedingungen professioneller sind.Enttäuschung in Zug. Statt, wie beantragt, mit einem Frauenteam nächste Saison direkt in der höchsten Liga Women’s League starten zu können, müsste man in der SWHL-B beginnen. Das hat das Koordinationsgremium des Verbandes am Samstag so entschieden – mit sieben zu fünf Stimmen.

Die Vor- und Nachteile seien eingehend diskutiert worden, heisst es in einer Mitteilung von Swiss Ice Hockey. «Der Einstieg in die SWHL-B berücksichtigt die Bedürfnisse der Ligen, der verschiedenen Mannschaften und der National Teams am besten», begründet Paolo Angeloni, Director Leagues & Cup. Der Aufstieg in die oberste Liga soll weiterhin sportlich erfolgen.

SIHF-CEO Patrick Bloch sieht den Entscheid als «ein weiterer wichtiger Schritt in der Förderung des Schweizer Frauen-Eishockeys.» Branchenkenner jedoch reden von fehlendem Mut und einer verpassten Chance. Denn: Der EVZ wäre im Rahmen seines Konzeptes «Women’s & Girls Programm» bereit gewesen, einen siebenstelligen Betrag in die nachhaltige Förderung des Frauen-Hockeys in der Zentralschweiz zu investieren. Mit einer klaren Planung und ambitiösen Zielen bis mindestens 2030.So hätte sich die Women’s League und mit ihr die künftigen Nationalspielerinnen weiterentwickeln können.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

Blick_Sport /  🏆 19. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

«Finger weg von mir, ihr schmierigen Funktionäre!»Sein Leben ist schmerzvoll und flatterhaft. Die Sorgen und Nöte des WM-Balls sollte man ernst nehmen. Die Kolumne von Reporter Felix Bingesser.
Read more »

«Frauen reklamieren nicht»Mit Alain Bieri verliert die Schweiz den dienstältesten Schiedsrichter. Vor seinem letzten Pfiff in Thun hat er mit Blick über seine lange Laufbahn gesprochen.
Read more »

«Gefühl von Perspektivlosigkeit»: St.Galler Arzt über erhöhte Suizidrate bei jungen Frauen«Gefühl von Perspektivlosigkeit»: St.Galler Arzt über erhöhte Suizidrate bei jungen FrauenDie neusten Zahlen zu den Suizidraten bei Frauen unter 20 Jahren beunruhigen. Der St.Galler Arzt Michael Schmid spricht über die Entwicklungen der letzten Jahre und erklärt, weshalb das Thema Suizid junge Frauen anders betrifft als Männer.
Read more »

Niederlage gegen Schottland - Auch die Schweizer Curler müssen sich mit EM-Silber begnügenNiederlage gegen Schottland - Auch die Schweizer Curler müssen sich mit EM-Silber begnügenIm EM-Final der Männer setzen sich in Östersund die Schotten gegen die Schweizer Equipe mit 5:4 durch. Curling
Read more »

«Die Situation ist ungünstig für Lara»Lara Gut-Behrami (31) startet mit grosser Verspätung in den Ski-Winter. In Killington (USA) will sie die Shiffrin-Festspiele verhindern.
Read more »

Riesenslalom in Killington – Gut-Behrami liegt auf PodestkursRiesenslalom in Killington – Gut-Behrami liegt auf PodestkursDie Frauen tragen in Amerika den ersten Riesenslalom der Saison aus. Lara Gut-Behrami fährt im 1. Lauf die drittschnellste Zeit. Der zweite Durchgang startet um 19 Uhr.
Read more »



Render Time: 2025-04-08 02:15:16