Verbrennerschutzverein Europa

United States News News

Verbrennerschutzverein Europa
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 falter_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 61%

Obwohl ihn Autokonzerne selbst nicht wollen, klammert sich die EU an Lebenserhaltungsmaßnahmen für den Verbrennungsmotor. Mehr dazu im Kommentar von kkropshofer

Karl Nehammer spricht nicht immer die Wahrheit. Wenn er es tut, klingt das so:"Österreich ist ein Autoland." Doch dass er den Satz mit Stolz anstatt mit Enttäuschung sagt, ist gefährlich.

Im Februar 2023 hatte das EU-Parlament seine Zustimmung gegeben, die Neuzulassung von Verbrennungsmotoren ab 2035 zu verbieten. Ein wichtiges Puzzleteil im Green Deal der Union, dem milliardenschweren Investitionsprogramm, das diese klimaneutral machen soll. Das Paket war fertig geschnürt, die Überraschung also groß, als der deutsche Verkehrsminister Volker Wissing die Debatte wenige Wochen später noch einmal anstieß.

E-Fuels: Dafür nehme man Wasser und spalte es in Sauerstoff und Wasserstoff - am besten mithilfe von Ökostrom. Im zweiten Schritt verbinden die Hersteller diesen Wasserstoff

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

falter_at /  🏆 10. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Ende einer Ära: Verbrenner-Aus in der EU ist besiegeltEnde einer Ära: Verbrenner-Aus in der EU ist besiegeltEU-Staaten beschlossen am Dienstag das weitgehende Aus für die Neuzulassung von Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035.
Read more »

Verbrenner-Aus mit vielen FragezeichenVerbrenner-Aus mit vielen FragezeichenDie EU-Staaten haben am Dienstag das Aus für den herkömmlichen Verbrennungsmotor ab 2035 besiegelt – mit Ausnahmen. Was bedeutet das nun? Die OÖN beantworten die wichtigsten Fragen. [OÖNplus]
Read more »

Wohnkostenzuschuss: Der schlechte Kompromiss darf nicht das Ende der Wohnpolitik sein | Kleine ZeitungWohnkostenzuschuss: Der schlechte Kompromiss darf nicht das Ende der Wohnpolitik sein | Kleine ZeitungDer Wohnkostenzuschuss, den ÖVP und Grüne heute im Parlament beschließen, mag Härtefälle abfedern. Er reicht aber nicht, um nachhaltig etwas zu verbessern.
Read more »

SPÖ - 'Da kann niemand zufrieden sein'SPÖ - 'Da kann niemand zufrieden sein'Sozialdemokraten: Einen Tag nach dem Bundesparteivorstand der SPÖ mehren sich Stimmen, die die Form der Mitglieder-Befragung kritisieren.
Read more »

Gastkommentar - Was ungewollt Schwangeren wirklich hilftGastkommentar - Was ungewollt Schwangeren wirklich hilftWas ungewollt Schwangeren wirklich hilft: Für wahre Selbstbestimmung braucht es weniger Einschränkungen, nicht mehr. Gastkommentar von Pamela Huck, Gründungsmitglied von Pro Choice Austria.
Read more »

Mikl-Leitner: 'Lautstärke der Kritik aus Wien' nicht maßgeblichMikl-Leitner: 'Lautstärke der Kritik aus Wien' nicht maßgeblichNiederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat am Dienstag im Rahmen der Angelobung der weiteren Landesregierungsmitglieder auf die Bundesverfassung Bezug auf den Tadel für den Pakt von Volkspartei und FPÖ genommen.
Read more »



Render Time: 2025-04-01 05:37:38