'Das ist ein wichtiges Signal, dass wir weiter technologie- und innovationsfreundlich bleiben, wenn wir den Klimawandel ernstnehmen und dagegen angehen wollen', ergänzte Nehammer.
"Das ist ein wichtiges Signal, dass wir weiter technologie- und innovationsfreundlich bleiben, wenn wir den Klimawandel ernstnehmen und dagegen angehen wollen", ergänzte Nehammer."E-Fuels sind die Zukunft, wir können den Verbrennungsmotor und das Know-How, das wir in Europa haben", zum Vorteil nutzen, so Nehammer.
Dass Frankreich seine Position, wie Nehammer angab, geändert haben soll, ist eine Überraschung. Auf die Frage, ob es einen Abtausch zwischen Deutschland und Frankreich gebe, wonach Atomkraft im Gegenzug als erneuerbare Energie eingestuft und somit förderbar wird, antwortete Nehammer: Man habe sich darauf geeinigt, dass Thema soll auf Ministerebene diskutiert werden.
Zur Atomenergie sagte von der Leyen, jedes EU-Land wähle seinen Energiemix selbst."Atomkraft kann eine Rolle bei unseren Bemühungen um Dekarbonisierung spielen", betonte sie. Die vollen Vorteile wie Erneuerbare würden der Atomenergie aber nicht eingeräumt. Frankreich drängt auf EU-Förderungen für Atomkraft.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nehammer für 'grünen Verbrenner'Der Streit um das geplante Aus für Verbrenner-Neuwagen ab 2035 dominiert im Hintergrund den EU-Gipfel am Donnerstag in Brüssel.
Read more »
Streit um Verbrenner-Aus geht trotz E-Fuel-Kompromiss in die...Deutschland ringt weiterhin um einen Kompromiss zu E-Fuels mit EU. In Berlin sprechen manche von einer Selbstbeschädigung.
Read more »
Zu wenig grüner Sprit für unsere AutosWährend die EU um ein politisches Verbot für Verbrenner ringt, erledigt sich das Thema von selbst: E-Fuels sind zu knapp, um privaten Autofahrern eine echte, CO2-freie Alternative zu Elektro-Autos zu bieten.
Read more »
'Dem Klima ist es völlig egal, wo wir auf der Welt einsparen'LINZ/WIEN. Wer gegen das Verbrenner-Verbot ist, sei für Marktwirtschaft und Innovationen. Das sagte Daniel Varro, Professor an der Donau-Universität Krems und davor im Finanzministerium tätig, im OÖN-Interview beim Steuertag der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich.
Read more »
Neues Budget für FH: 'Das geht sich beim besten Willen nicht aus'WIEN/LINZ. Bildungsminister Polaschek präsentierte gestern den Finanzplan für die Fachhochschulen, die FH-Konferenz lehnt diesen weiter ab.
Read more »