In der Debatte um eine gesündere Ernährung fordern Mediziner und Verbraucherschützer umfassende Beschränkungen bei der Werbung gezielt an Kinder. Für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt solle hierfür in Fernsehen, Internet-Streaming und…
Das fordern der Verbraucherzentrale Bundesverband, der AOK-Bundesverband und das Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten.
Für Plakatwerbung für solche Produkte solle eine 100-Meter-Bannmeile um Kitas, Schulen und Spielplätze gelten, hieß es weiter. Gesunde Lebensmittel, die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation erfüllten, sollen von Verboten nicht betroffen sein. In Deutschland seien etwa 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig.
Die Forderungen zielen auf die konkrete Ausgestaltung von Plänen der Bundesregierung zu neuen Werbebeschränkungen. SPD, FDP und Grüne haben im Koalitionsvertrag vereinbart: „An Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt darf es in Zukunft bei Sendungen und Formaten für unter 14-Jährige nicht mehr geben.“
Die Leiterin für Verbraucherpolitik beim Verbraucherzentrale Bundesverband, Jutta Gurkmann, sagte: „Um Kinder zu schützen, darf die Politik keine halben Sachen machen.“ Werbebeschränkungen müssten für alle Kanäle und Werbeformen wie Kino, Zeitschriften oder Social Media gelten. Sonst würde Werbung auf Schlupflöcher verlagert.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch hatte bereits weitergehende Werbeschranken auch für ältere Kinder gefordert. Es wäre fahrlässig, wenn ein Gesetz nur für Kinder bis einschließlich 13 Jahre gelten würde. Dies wäre „ein Freifahrtschein“, Werbung für Zuckerbomben und fettige Snacks weiterhin an 14-, 15- und 16-Jährige zu richten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
+++ 05:22 Höhere Preise und Corona-Kosten: Verbände fordern Hilfen für Arme +++*Oft gelesen* Coronavirus-Liveticker: +++ 04:30 RKI meldet 159.217 Neuinfektionen, Inzidenz sinkt +++
Read more »
Klage gegen Alec Baldwin eingereichtKlage gegen Alec Baldwin: Die Angehörigen der am Filmset getöteten Kamerafrau Halyna Hutchins fordern eine Entschädigung in nicht genannter Höhe.
Read more »
'Leon': Warum RTL mit seinen 'GZSZ'-Spin-offs einfach nicht aufgibtMit Leon bringt .RTL_com schon das 3. Spin-off zu GZSZ an den Start. Heute läuft die Miniserie auch als TV-Event.
Read more »
S-Bahn Unglück: Politiker fordern Ausbau eingleisiger S-Bahn-StreckenEin Drittel des Münchner S-Bahn-Netzes ist nur eingleisig ausgebaut. Nach dem Unglück von Schäftlarn fordern Politiker, das zu ändern.
Read more »