Väter hinter Gittern dürfen Familie und Kinder öfter sehen

United States News News

Väter hinter Gittern dürfen Familie und Kinder öfter sehen
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 fm1today
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 53%

Das Amt für Justizvollzug des Kantons St.Gallen neue Angebote und Angehörigen-Programme eingeführt – etwa ein Familienzimmer.

Wenn das Gerichtsurteil steht und ein Mensch in eine Strafanstalt eingewiesen wird, wird es meistens ruhig. Doch was passiert danach, bis diese Person in die Gesellschaft zurückkehrt? Straffällig gewordene Menschen sollen besser auf die Zeit nach dem Vollzug vorbereitet und besser in die Gesellschaft reintegriert werden, findet das St.Galler Amt für Justizvollzug.

Um diese Ziele effizienter zu erreichen, stellte das Amt am Montag in Salez einige Neuerungen vor. Besonders das Angebot rund um die Familie wurde ausgebaut.In allen Einrichtungen des Strafvollzugs im Kanton St.Gallen gibt es neu besondere Räume für Kontakte mit der Familie. Ausserdem wurden die Besuchszeiten ausgeweitet, wie es an dem Informationsanlass hiess.

Die inhaftierten Väter sollen so ein Stück Normalität und Familienleben im Gefängnis-Alltag erleben können. Einst als Vater-Kind-Pilotprojekt eingeführt, ist es jetzt ein festes Angebot im Kanton St.Gallen.Ich finde das gut, die inhaftierten Väter können so besser reintegriert werden.Weiteres Pilotprojekt startet

Bei einem neuen Pilotprojekt arbeiten die Justizvollzugs-Behörden mit der Beratungsstelle für Familien zusammen. Die Beratungsstelle nimmt gleich nach der Inhaftierung eines Familienmitglieds Kontakt zu den Angehörigen auf und bietet ihnen Beratung an. Die inhaftierte Person muss damit einverstanden sein.

Die Universität St.Gallen wird das Projekt während zwei Jahren begleiten und untersuchen, wie sich die Angehörigenarbeit auswirkt. Lediglich mit der Inhaftierung einer straffällig gewordenen Person sei noch nichts verändert, schreibt der Kanton. Die Betroffenen müssten in ihrer Entwicklung unterstützt und begleitet werden.Die Angehörigenarbeit ist Teil des neuen Identitätsleidbildes, das aufgrund des 15-jährigen Bestehens der St.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

fm1today /  🏆 34. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Nach 0:5 gegen Servette - Bettoni bei Sion entlassenNach 0:5 gegen Servette - Bettoni bei Sion entlassenDie Zeit von David Bettoni an der Seitenlinie der Walliser ist nach nur zwei Monaten im Amt abgelaufen.
Read more »

Kommentar - Frischer Wind mit zwei Frauen und SP-Rückkehr – jetzt braucht es auch neuen GestaltungswillenKommentar - Frischer Wind mit zwei Frauen und SP-Rückkehr – jetzt braucht es auch neuen GestaltungswillenNach acht Jahren Unterbruch wählen die Stimmberechtigten des Kantons Luzern die SP wieder in den Regierungsrat. Erstmals in der Geschichte sind zwei Frauen in der Exekutive, zudem ziehen gleich drei Neue ein und es gibt einen Generationenwechsel. Ist dieser Neustart eine politische Wende? Die Analyse.
Read more »

Strafanstalt Saxerriert: Kinderzimmer im GefängnisStrafanstalt Saxerriert: Kinderzimmer im GefängnisMit neuen Angehörigen-Programmen will der Kanton St.Gallen Gefängnisinsassen mehr Kontakt zur Familie ermöglichen. Mit längeren Besuchszeiten und Vater-Kind-Tagen sollen die Straffälligen besser in die Gesellschaft reintegriert werden.
Read more »

«Die Kinder wachsen einem ans Herz», sagt Tagesmutter Edith Suter - bauernzeitung.ch«Die Kinder wachsen einem ans Herz», sagt Tagesmutter Edith Suter - bauernzeitung.chBäuerinnen-Porträt - «Die Kinder wachsen einem ans Herz», sagt Tagesmutter Edith Suter: (🔒Abo) Bäuerin Edith Suter betreut als Tagesmutter Kinder auf dem Hof der Familie in Densbüren AG. Dieses Angebot ist gefragt, trotz Mittagstisch im Dorf.
Read more »

Meinung – Die eurasischen Lecks in den westlichen Sanktionen gegen RusslandMeinung – Die eurasischen Lecks in den westlichen Sanktionen gegen RusslandMeinung: Die eurasischen Lecks in den westlichen Sanktionen gegen Russland: Die Exporte aus der EU und dem Vereinigten Königreich nach Armenien, Kasachstan und Kirgisistan sind auffällig gestiegen, besonders mit Waren, die nicht mehr nach Russland…
Read more »



Render Time: 2025-04-05 06:16:33