Eine Umfrage in 43 Ländern zeigt, wie die Menschen ausserhalb der USA wählen würden. In der Schweiz würde jeder Vierte für Donald Trump stimmen.
Eine Umfrage in 43 Ländern zeigt, wie die Menschen ausserhalb der USA wählen würden. In der Schweiz würde jeder Vierte für Donald Trump stimmen.Weltweit würden 54% für Harris stimmen, Trump erhält in Osteuropa & Südostasien Zuspruch.Eine Umfrage zum Wahlverhalten in Europa bezüglich der US-Wahlen dürfte einigen in der Schweiz zu denken geben.
Im westlichen Europa ist der Zuspruch für Trump nur in Grossbritannien und Griechenland noch höher als in der Schweiz.in den Ländern des hohen Nordens: Dänemark , Norwegen und Finnland sowie Schweden . In den Ländern würde demnach auch Weltweit zeigt sich, dass Harris insbesondere in Lateinamerika und Westeuropa deutlich beliebter ist. Trump hingegen findet in Osteuropa und Südostasien etwas mehr Unterstützung.In Russland würden 43 Prozent der Menschen Trump wählen, während nur 12 Prozent Harris bevorzugen.
Schweiz Umfrage Abstimmen Kamala Harris Donald Trump
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
US-Wahlen: 4 von 5 FDP-Sympathisanten würden Kamala Harris wählenSchweizer Umfrage zeigt: Kamala Harris geniesst Unterstützung bis weit ins rechte Lager. Gar eine Mehrheit der FDP-Wählenden würde die Demokratin wählen.
Read more »
US-Wahlen: Millionen wählen vorzeitig – wer profitiert?Noch nie haben so viele Stimmberechtigte in US-Wahlen vorzeitig ihre Stimme abgegeben. Die Interpretation dieses Phänomens ist aber schwierig.
Read more »
Wahlen USA: 30 Millionen Stimmen abgegeben – Republikaner wählen häufiger vorabIn den USA kann vielerorts bereits vor dem 5. November die Stimme abgegeben werden, das Angebot wird auch nach der Pandemie rege genutzt – immer öfter auch von Republikanern.
Read more »
Kamala Harris: Mehrheit der Schweizer würden sie wählenSchweizer Wähler bevorzugen Kamala Harris gegenüber Donald Trump deutlich. Auch bei den Wählern der SVP käme der Republikaner nicht auf das absolute Mehr.
Read more »
Welle an Desinformation zu den US-Wahlen bedroht auch Schweizer DemokratieWie die USA ist auch die schweizerische direkte Demokratie anfällig für die gleichen Desinformationstaktiken, die Wählerinnen und Wähler auf der ganzen Welt bedrohen.
Read more »
«Zusätzliche Rechte erfordern zusätzliche Pflichten»: Basler bürgerliche Parteien sind gegen das Wählen ohne Schweizer PassIn Basel wird bald über ein Stimmrecht für Ausländerinnen und Ausländer abgestimmt. Das Nein-Komitee stellt seine Argumente vor.
Read more »