Die US-Regierung hat 120.000 Bitcoins sichergestellt. Zwei festgenommene Tatverdächtige sollen sie bei einem Cyber-Angriff 2016 gestohlen haben.
Die US-Regierung hat nach einem Hacker-Angriff auf eine Krypto-Handelsbörse Bitcoins im Wert von über 3,6 Milliarden Dollar sichergestellt. Es handelt sich laut einer Mitteilung vom Dienstag um die bislang größte Beschlagnahmung von Finanzanlagen durch das Justizministerium. Die Bitcoins wurden demnach bei einem Cyber-Angriff auf Bitfinex - eine Onlinehandelsplattform für Kryptowährungen - im Jahr 2016 erbeutet.
[Der tägliche Nachrichtenüberblick aus der Hauptstadt: Schon rund 57.000 Leser:innen informieren sich zweimal täglich mit unseren kompakten überregionalen Newslettern. Melden Sie sich jetzt kostenlos hier an.] Bitfinex begrüßte die Beschlagnahmung in einer Pressemitteilung. Das Unternehmen erklärte, intensiv mit dem Justizministerium kooperiert zu haben und dies auch weiterhin zu tun. Wie es mit den beschlagnahmten Bitcoins nun weitergeht, wird aus der Mitteilung nicht wirklich klar. Bitfinex werde alle rechtlichen Mittel für eine Rückzahlung ergreifen, heißt es lediglich.
Bitcoin-Wert seit dem Diebstahl drastisch gestiegenDie Angaben des Justizministeriums zum Wert der sichergestellten Kryptoanlagen beziehen sich auf den Zeitpunkt der Beschlagnahmung. Als die Attacke auf Bitfinex stattfand, betrug er lediglich rund 71 Millionen Dollar. Damals war der Bitcoin-Kurs noch viel niedriger. Zum Vergleich: Mitte 2016 hatte der Umtauschpreis der ältesten und bekanntesten Kryptowährung noch unter 600 Dollar gelegen.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
US-Regierung beschlagnahmt Bitcoins im Wert von 3,6 Milliarden Dollar+ US-Regierung beschlagnahmt Bitcoins im Wert von 3,6 Milliarden Dollar
Read more »
Medien - US-Podcaster Joe Rogan entschuldigt sich für Verwendung rassistischer AusdrückeDer umstrittene US-Podcaster Joe Rogan hat für die Verwendung rassistischer Ausdrücke in seinen Aufnahmen um Entschuldigung gebeten. Zuvor war eine Videomontage seiner Äußerungen aus den vergangenen zwölf Jahren aufgetaucht.
Read more »
Netflix-Regisseur verspricht: In Staffel 2 von 'All Of Us Are Dead' dreht er alles umDer Regisseur von Allofusaredead hat bereits konkrete Pläne für eine zweite Staffel bei .netflix. Offiziell bestellt ist die allerdings noch nicht. Netflix
Read more »
US-Embargo gegen Kuba: Keine Zeit für ein TauwetterMehr Entspannung unter US-Präsident Biden - diese Hoffnung hat sich auf Kuba bislang nicht erfüllt. Das vor 60 Jahren verhängte Embargo gilt weiter und hat gravierende Folgen für das Land. Von Anne Demmer.
Read more »
US-Antrittsbesuch von Kanzler Scholz: Mission ImpossibleBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) macht seinen Antrittsbesuch bei US-Präsident Joe Biden. Vor dem Hintergrund einer drohenden russischen Invasion in die Ukraine fühlt sich die Reise für Politikberater Julius van de Laar wie eine 'Mission Impossible' an.
Read more »