Die Überschwemmungen in der EmiliaRomagna treffen die Landwirtschaft hart. Die Folgen könnten jahrelang zu spüren sein.
Audio Aus dem Archiv: die Lehren aus Italiens Unwetterkatastrophe 05:42 min, aus Echo der Zeit vom 19.05.2023. Bild: Keystone/EMANUELE VALERI abspielen. Laufzeit 5 Minuten 42 Sekunden. Die Obsternte in der Adria-Region könnte nach den schweren Unwettern für die nächsten vier bis fünf Jahre stark beeinträchtigt werden, wie die Agrarvereinigung Coldiretti am Sonntag mitteilte.
Eine riesige Masse von Pflanzen müsse entsprechend ausgerissen und neu angepflanzt werden. Angebaut werden in der Region unter anderem Aprikosen, Nektarinen, Pflaumen, Äpfel, Birnen, Kiwis und Erdbeeren. Auch die Produktion von mindestens 400 Millionen Kilo Weizen sei nun gefährdet. Ganze Anbauflächen von Mais, Sonnenblumen oder Sojabohnen seien von einer dicken Schlammschicht bedeckt.
Schäden in MilliardenhöheAuch die Viehzucht in der Region ist stark betroffen. Laut Coldiretti müssen rund 250'000 Rinder, Schweine und Schafe noch gerettet werden. Nicht nur die Überschwemmungen an sich, die bereits zum Tod von Tausenden Tieren geführt hatten, sondern insbesondere Erdrutsche erschweren die Lage. Viele Bauernhöfe sind unerreichbar.
In den vergangenen Tagen kam es in der Emilia-Romagna zu heftigen Regenfällen, dramatische Überschwemmungen und Erdrutsche waren die Folge. Die Region verzeichnet schwere Schäden. Die regionale Regierung geht von Milliardenschäden aus. Mindestens 14 Menschen kamen ums Leben, Tausende Menschen mussten evakuiert werden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Globale Mindeststeuer: Die Folgen für die ZentralschweizFirmen mit einem Umsatz ab 750 Millionen Euro müssen in der Schweiz für ihren Gewinn bald mindestens 15 Prozent Steuern zahlen. Jetzt zeigen Schätzungen, wie viele Firmen in den Kantonen der Zentralschweiz betroffen sind. OECD Mindeststeuer
Read more »
Strukturverbesserungen: Hier will der Bundesrat künftig in die Landwirtschaft investieren - bauernzeitung.chStrategie Strukturverbesserungen 2030+ - Strukturverbesserungen: Hier will der Bundesrat künftig in die Landwirtschaft investieren: Auf der Liste stehen Meliorationen, Güterwege, der Bodenwasserhaushalt und Basisinfrastrukturen wie Wasser, Strom und…
Read more »
Auch ohne heftige Unwetter schreibt die Luzerner Gebäudeversicherung Verlust - bauernzeitung.chGebäudeversicherung - Auch ohne heftige Unwetter schreibt die Luzerner Gebäudeversicherung Verlust: Die Luzerner Gebäudeversicherung musste 2022 zwar viel weniger Elementarschäden verzeichnen als im Vorjahr. Dass das Geschäftsergebnis trotzdem negativ…
Read more »
Scheitern mit Folgen – Wie ein Basler Absturz die ganze Schweiz trifftEben noch war für den FCB der erste Europacup-Final zum Greifen nah. Jetzt droht er Europa ganz zu verpassen. Das könnte die Schweiz einen Platz in der Champions League kosten.
Read more »
Das grosse Schweizer Hotelrating – Die 125 besten Hotels der SchweizDas grosse Rating: Das sind die 125 besten Hotels der Schweiz.
Read more »
Petra Köchli betreibt Landwirtschaft im urbanen Raum - bauernzeitung.chPorträt - Petra Köchli betreibt Landwirtschaft im urbanen Raum: (🔒Abo) Nach dem Studium entschied sich Petra Köcheli für eine Landwirtschaftslehre. Heute arbeitet sie für ein Gemüseanbau-Projekt im urbanen Emmen.
Read more »