Um den Arbeitskräftemangel in Spitälern und Altenheimen zu bekämpfen, denkt der Kanzler über 'Pflegekontingente' mit Drittstaaten nach. Auch die Abhaltung eines Autogipfels steht im Raum.
Um den Arbeitskräftemangel in Spitälern und Altenheimen zu bekämpfen, denkt der Kanzler über "Pflegekontingente" mit Drittstaaten nach. Auch die Abhaltung eines Autogipfels steht im Raum.Bundeskanzler Karl Nehammer hat am Sonntag Gerüchte über vorgezogene Neuwahlen zurückgewiesen:"Unser klares Ziel ist 2024, Herbst, wie das gesetzlich vorgesehen ist", meinte der ÖVP-Chef in der ORF-"Pressestunde".
Die Koalition der niederösterreichischen ÖVP mit den Freiheitlichen verteidigte Nehammer. Er verwies darauf, dass die Forderungen der SPÖ nicht leistbar gewesen seien, hätten sie doch Milliarden gekostet:"Dann muss man eben entsprechend handeln, auch aus Verantwortung für das Land."Den umstrittenen Coronafonds in Niederösterreich sieht er nicht als Vorbild für den Bund:"Wir wählen nicht diesen Weg.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Koalition: Nehammer denkt nicht an vorgezogene Neuwahlen | Kleine ZeitungUm den Arbeitskräftemangel in Spitälern und Altenheimen zu bekämpfen, denkt der Kanzler über "Pflegekontingente" mit Drittstaaten nach. Auch die Abhaltung eines Autogipfels steht im Raum.
Read more »
Kolumne vom Börsenparkett: Logbuch eines Börsianers: Die Finanzmärkte und der Frühjahrsputz | Kleine ZeitungIn seinem wöchentlichen "Logbuch eines Börsianers" bilanziert der erfahrene Kapitalmarktexperte Josef Obergantschnig das aktuelle Börsengeschehen.
Read more »
Hauptleitung eines Telekomunternehmens bei Baggerarbeiten in Pischelsdorf am Engelbach beschädigt | laumat|atPISCHELSDORF AM ENGELBACH. Eine bei Bauarbeiten in Pischelsdorf am Engelbach (Bezirk Braunau am Inn) beschädigte Hauptleitung eines Telekomunternehmens hat für erhebliche Probleme gesorgt.
Read more »
Medienpolitik - ORF-Beitrag: Deutliche Ausweitung für die Wirtschaft steht bevorDer 'ORF-Beitrag' wird künftig für alle Unternehmen fällig. Das bedeutet Mehrkosten für 135.000 Firmen.
Read more »