Der KPÖ könnte die Sensation gelingen – aber es gibt einen Haken
ist mittlerweile voll in der heißen Phase angelangt. Exakt 17 Tage sind es noch bis zum Urnengang, der die Landesregierung für die nächsten fünf Jahre festlegen wird. In den Händen haben es exakt 386.947 Wahlberechtigte, die aus einer Rekordzahl von acht Parteien wählen können.
Entschieden wird in insgesamt 519 Wahllokalen. Erstmals können dabei zwei Vorzugsstimmen abgegeben werden. Und Apropos Stimmen: Wohl rund 12.000 braucht eine Partei, um die. 2018 kam sie auf 0,4 Prozent, 2023 könnte die als"KPÖ PLUS" am Stimmzettel stehende Liste von Kay-Michael Dankl erstmals den Einzug schaffen. Das zumindest prognostizierte unlängst die große Sonntagsfrage der"Salzburger Nachrichten".
Ein ähnliches Bild zeichnet nun die Umfrage von GMK für die"RegionalMedien Salzburg". Dazu wurden 500 Wahlberechtigte Salzburger telefonisch befragt. Der ÖVP von wird dabei ein leichtes Minus vorhergesagt, das sich zwischen 33 und 37 Prozent niederschlagen wird. Zwischen SPÖ und FPÖ zeichnet sich ein Kampf um Platz 2 ab, beide liegen zwischen 19 und 23 Prozent.Die Grünen würden ihr Ergebnis zwischen acht und zehn Prozent halten, dahinter könnte es eine große Überraschung geben: Kommt die Regierungspartei NEOS nur mehr auf vier bis sechs Prozent, werden der KPÖ PLUS fünf bis sieben Prozent attestiert.
Politologe Peter Filzmaier führte das in der"ZiB 2" am Mittwoch darauf zurück, dass in Salzburg die Landeshauptstadt fast jeden vierten Wähler stellt, während in Niederösterreich etwa das Verhältnis nur eins zu 30 beträgt. Die KPÖ setzt zudem – ähnlich wie in Graz, das seit über 500 Tagen eine kommunistische Bürgermeisterin hat – insbesondere auf das Thema leistbares Wohnen. Ein Dach über dem Kopf für unter 1.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
D: Zweites Löschfahrzeug von der Feuerwehr Ratingen für die Ukraine gespendetRATINGEN (DEUTSCHLAND): Ein Jahr nach der Übergabe eines Löschfahrzeuges der Feuerwehr Ratingen an die Generalkonsulin der Ukraine in Deutschland, Iryna Shum, konnten der Beigeordnete der Stadt Ratingen, Harald Filip und der Abteilungsleiter der Technik der Feuerwehr, Erik Heumann, im April 2023 ern
Read more »
Razzia in der Brüsseler Zentrale der Europäischen VolksparteiDer Leiter des digitalen EU-Wahlkampfes 2019 und aktuelle Chef der CDU in Thüringen, ein enger Vertrauter von Parteichef Weber, wird der Bestechung verdächtigt. Razzia EVP Europa ManfredWeber MarioVoigt
Read more »
Nö: Bergeeinsatz nach Pkw-Unfall auf der L 60 in Waidhofen an der ThayaWAIDHOFEN AN DER THAYA (NÖ): Um 14:37 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya am 4. April 2023 von der Feuerwehr Matzles zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße 60 nachgefordert. Nach einem Zusammenstoß zweier Pkw musste eines der Unfallfahrzeuge mittels Wechselladefahrzeug geborgen wer
Read more »
Salzburg - Vorwärts in die Vergangenheit'Neue Hoffnung' mit alten Lösungen: FPÖ-Landesparteichefin Marlene Svazek hat Platz eins als Ziel für die Landtagswahl in Salzburg ausgegeben.
Read more »