Schweden und Finnland haben eine lange Tradition der Neutralität zwischen Nato und Russland. Doch jetzt debattieren sie, ob sie näher an die westliche Allianz rücken sollen. Anlass ist sind Briefe aus Moskau.
Schon am Mittwochnachmittag hatten sich in Stockholm die Außen- und die Verteidigungsminister Finnlands und Schwedens getroffen. Nach den Gesprächen sagte der schwedische Verteidigungsminister Peter Hultqvist der Zeitungweder der Inhalt noch der bedrohliche Unterton des russischen Briefes seien neu.
In der schwedischen Öffentlichkeit halten sich Nato-Mitgliedschaftsbefürworter und -gegner im Moment die Waage mit je einem knappen Drittel bei Umfragen - das Lager der Befürworter legt aber stetig zu. Das ist in Finnland ähnlich. Auch in Helsinki war die russische Aggressivität nach Bekanntwerden der Briefe wieder großes Thema.
Teija Tiilikainen, eine Expertin für hybride Kriegsführung, wies im staatlichen Rundfunk YLE darauf hin, dass die russischen Briefe Teil einer größeren"hybriden Bedrohungsoperation" seien: Russlands Strategie sei es, den Westen zu verwirren und zu spalten, auch mit Desinformation. Präsident Niinistö sagte denn auch, die erste Verteidigungslinie der Finnen sei"zwischen ihren Ohren":"Wir müssen einander vertrauen können.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Konflikt zwischen Russland und der Nato: Erdoğan will vermittelnDie Türkei sitzt im Ukrainekonflikt zwischen den Stühlen. Ankara hat gute Beziehungen zu Kiew, aber auch zu Moskau. Nun reist Erdogan in die Ukraine.
Read more »
Was Russland von der Nato eigentlich willMoskau will von der Nato eine Selbstverpflichtung. Noch ist der Westen weit davon entfernt, auf die russischen Wünsche einzugehen.
Read more »
Ukraine-Krise: Welche Rolle spielt Deutschland?Bundeskanzler Scholz hält sich im Ukraine-Konflikt auffällig bedeckt. Er werde 'bald' nach Moskau reisen, sagt Scholz nun im ZDF, einen genauen Termin nennt er nicht.
Read more »
FDP-Politikerin: „Die Aussagen von Gerhard Schröder machen einen sprachlos“Die Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann kritisiert die Äußerungen des Altkanzlers zum Ukraine-Russland-Konflikt scharf.
Read more »
Antworten auf Russlands Forderungen: Zeitung veröffentlicht SchreibenBislang wurde die Antworten von NATO und USA auf die russischen Forderungen im Ukraine-Konflikt unter Verschluss gehalten. Eine Zeitung stellte nun Dokumente ins Netz. Demnach sind die USA zu Zugeständnissen bereit - unter Bedingungen.
Read more »
Ukraine-Konflikt: 'Laufende Koordinierung' zwischen Biden und MacronUS-Präsident Biden und sein französischer Amtskollege Macron haben eine enge Abstimmung bei der Bewältigung der Ukraine-Krise vereinbart. Das betreffe sowohl die Diplomatie als auch mögliche Sanktionen gegen Russland.
Read more »