UBS erhöht Wachstumsprognose für Schweiz im laufenden Jahr leicht

United States News News

UBS erhöht Wachstumsprognose für Schweiz im laufenden Jahr leicht
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

Die Ökonomen der Grossbank UBS erhöhen ihre Prognosen für das Schweizer Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 nach der Publikation der BIP-Zahlen für das erste Quartal leicht. Sie begründen dies mit kleiner gewordenen Risiken für die Schweizer Konjunktur.

Switzerland für das Jahr 2023 von einem Wirtschaftswachstum von 0,9 Prozent aus, nachdem sie bisher von einem Plus von 0,8 Prozent ausgegangen waren. Damit bleibe das Wachstum unter dem langfristigen Trend von 1,5 bis 1,75 Prozent, schreiben sie in einer Studie vom Dienstag. Für 2024 gehen sie von unverändert von einem Wachstum von 1,3 Prozent aus.

Laut den am Dienstag veröffentlichten Zahlen des Staatssekretariats für Wirtschaft hat sich das Schweizer BIP im ersten Quartal um 0,3 Prozent erhöht: Zum freundlichen Start ins neue Jahr passe, dass sich der Schweizer Konjunkturausblick aufgehellt habe, so die-Ökonomen. Sie verweisen dabei insbesondere auf die gestiegene Energiesicherheit in Europa und auf die Öffnung der chinesischen Wirtschaft.

Das Wachstum im kommenden Jahr hänge entsprechend von der Konjunkturentwicklung in den USA ab. Bei einer"sanften Landung" der US-Wirtschaft oder einer nur leichten US-Rezession wäre die Erholung in der Schweiz wohl nicht gefährdet. Eine schwere Rezession in den USA würde hingegen auch die globale Konjunktur nach unten ziehen und damit den Schweizer Ausblick massiv beeinträchtigen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

cashch /  🏆 8. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Aymo Brunetti: «Die UBS ist viel zu gross für die Schweiz»Aymo Brunetti: «Die UBS ist viel zu gross für die Schweiz»Die UBS ist aus Sicht des Berner Volkswirtschaftsprofessors Aymo Brunetti nach der Übernahme der Credit Suisse viel zu gross für die Schweiz geworden.
Read more »

Credit-Suisse Aktionär verklagt UBS wegen Billig-ÜbernahmeCredit-Suisse Aktionär verklagt UBS wegen Billig-ÜbernahmeEin Aktionär der Credit Suisse verklagt die UBS wegen des seiner Meinung nach zu geringen Übernahmepreises. Er fordert die Nachzahlung der Differenz zwischen Kaufpreis und Aktienkurs.
Read more »

UBS Asset Management: Privatmärkte beflügeln InnovationenUBS Asset Management: Privatmärkte beflügeln InnovationenVon der Marktnische zur Norm. Joe Azelby, Head of Real Estate & Private Markets bei UBS Asset Management, spricht über die Chancen an den Privatmärkten.
Read more »

UBS, CS Offer Inflow-Linked Bonus to Bankers in AsiaUBS, CS Offer Inflow-Linked Bonus to Bankers in AsiaUBS, CS Offer Inflow-Linked Bonus to Bankers in Asia: UBS and Credit Suisse are reportedly offering bonuses linked to asset inflows in Asia amid a visit by the former bank’s global wealth management head. UBS CreditSuisse
Read more »

SP-Forderung: «Monsterbank» UBS soll um drei Viertel schrumpfenSP-Forderung: «Monsterbank» UBS soll um drei Viertel schrumpfenDurch die Übernahme der CS werde die UBS zu gross, findet die SP. In einem neuen Positionspapier schlägt sie eine radikale «Diätkur» für die «Monsterbank» vor.
Read more »

Now Credit Suisse Shareholders are After UBSNow Credit Suisse Shareholders are After UBSNow Credit Suisse Shareholders are After UBS: The forced takeover of Credit Suisse by UBS is giving rise to another dispute. This time the claims are directed at UBS. Klage shareholders
Read more »



Render Time: 2025-03-29 20:03:18