Der harte Alltag der Assistenzärzte: Jede zweite Assistenzärztin arbeitet mehr als die gesetzliche Höchstarbeitszeit. Nun fordern die Ärzte mehr Personal.
Die Assistenzärztinnen Franziska und Viola sitzen in einem Gartenrestaurant mitten in Zürich, nippen an ihren kühlen Drinks und diskutieren über die Ereignisse am Spital in Einsiedeln.
Für Viola ist klar: Wenn man so gestresst ist, passieren auch mehr Fehler, und das könne gefährlich sein für die Patienten. Allerdings habe dies im Alltag eigentlich kaum Folgen, trotz teils unhaltbarer Arbeitsbedingungen. Man habe zwar 2005 die 50-Stunden-Woche eingeführt, aber das Personal sei nur unwesentlich aufgestockt worden. Das Resultat: Es fallen zig Überstunden an. Die effektive Überzeit könne aber nur ungenügend kompensiert werden. Teilweise verlangten Vorgesetzte von den Assistenzärzten, dass sie ausstempeln und dann weiterarbeiteten, so Barrile.
Spitalverband will Büroarbeit für Ärzte reduzieren Beim Spitalverband H+ ist man weniger begeistert von den Plänen des Assistenzärztinnenverbandes. Assistenzärztinnen und -ärzte befänden sich noch in der Weiterbildung, deshalb sei eine Reduktion der Wochenarbeitszeit schwierig umzusetzen, sagt Werner Kübler, Spitaldirektor des Universitätsspitals Basel und Vizepräsident des Spitalverbandes H+.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Börse: Jede Krise ist einmal zu EndeMit Novartis gegen die Vermögensschmelze; Georg Fischer baut auf marode Wasserleitungen; PolyPeptide ist eine Spekulation wert.
Read more »
Podcast «Tages-Anzeigerin» – Geniale Freundinnen – so unverzichtbar wie die LiebeAristoteles hielt Freundschaft essenziell für jede Demokratie. Kein Wunder, ist sie so oft Thema in Büchern und Serien. Das sind unsere liebsten Geschichten.
Read more »
Geldpolitik - US-Notenbanker Bullard favorisiert Zinserhöhung um 0,75 ProzentpunkteDer Chef der Fed-Filiale von St. Louis, James Bullard, favorisiert eine Erhöhung der Leitzinsen um 0,75 Prozentpunkte bei der nächsten Sitzung der US-Zentralbank im September.
Read more »