Abgeordnete der linkspopulistischen La France Insoumise, Grünen und Kommunisten trugen Kleidung in Farben der Flagge. In der Fragestunde ging es um die mögliche Anerkennung eines Palästinenserstaates.
Abgeordnete der linkspopulistischen La France Insoumise, Grünen und Kommunisten trugen Kleidung in Farben der Flagge. In der Fragestunde ging es um die mögliche Anerkennung eines Palästinenserstaates.
Wegen einer von einer Abgeordneten enthüllten Palästinenserflagge ist es im französischen Parlament am Dienstag zu einem Tumult gekommen. Rachel Kéké von der linkspopulistischen Partei La France Insoumise schwenkte die Flagge zu Beginn einer Fragestunde im Abgeordnetenhaus. Sie stand dabei inmitten anderer linksgerichteter Abgeordneter, die grüne, weiße, rote und schwarze Kleidung trugen - die Farben der palästinensischen Flagge.
Die Abgeordneten von LFI, Grünen und Kommunisten hatten sich so ins Parlament gesetzt, dass sie mit ihren Kleidungsfarben von weitem die palästinensische Flagge bildeten. Parlamentspräsidentin Yaël Braun-Pivet sprach eine Rüge gegen Kéké aus und unterbrach die Parlamentssitzung vorübergehend. Zudem betonte sie mit Blick auf die Kleidungswahl, dass Abgeordnete ihre Meinung „nur in mündlicher Form“ kundtun sollten.
Spanien, Irland und Norwegen hatten in der vergangenen Woche offiziell einen eigenständigen palästinensischen Staat anerkannt. Damit brachen sie mit der langjährigen Haltung westlicher Länder, einen palästinensischen Staat nur im Rahmen einer Friedensvereinbarung mit Israel anzuerkennen. Deutschland vertritt nach wie vor diesen Ansatz.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Eklat in Mauthausen – Aktivist schwenkt Palästina-FahneEine linke Kleinstpartei, die mit antisemitischen Organisationen demonstriert, schwenkte beim Mauthausen-Gedenken eine Palästina-Flagge
Read more »
Eklat wegen Palästina-Protest am 'Fest der Freude'Über 6.000 Menschen feierten die Befreiung vom Naziterror in Wien. Die Israelitische Kultusgemeinde blieb dem Fest heuer fern. Das ist der Grund!
Read more »
Eklat wegen Palästina-Prostest am 'Fest der Freude'Über 6.000 Menschen feierten die Befreiung vom Naziterror in Wien. Die Israelitische Kultusgemeinde blieb dem Fest heuer fern. Das ist der Grund!
Read more »
Pro-Palästina-Demo in Wien: Promi-Anwältin wegen Verhetzung angezeigtIn der Wiener Innenstadt fand am Donnerstag eine Kundgebung für Palästina statt. Vier Personen wurden wegen Verhetzung angezeigt.
Read more »
Auf der Suche nach der Herkunft des rot-weiß-roten Wappens ÖsterreichsFranz Fischer ging den Legenden zur Herkunft der österreichischen Fahne nach.
Read more »
Solidarisierung mit Hamas: Pro-Palästina-Camp in Wien wurde geräumtNach drei Tagen wurde das Gelände des Alten AKH geräumt. Rund 40 Personen waren im Camp, drei sind in Polizeigewahrsam.
Read more »