Die trockenen und warmen Sommer der vergangenen Jahre haben Spuren hinterlassen: Im Schweizer Wald gibt es mehr tote und geschädigte Bäume. Das hat Einfluss auf die Zusammensetzung der Baumarten.
Die trockenen und warmen Sommer der vergangenen Jahre haben Spuren hinterlassen: Im Schweizer Wald gibt es mehr tote und geschädigte Bäume. Zu diesem Schluss kommt die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL im Zwischenresultate des fünften Landesforstinventars. Konkret heisst das, etwa jeder achte Baum ist tot, und jeder vierte beschädigt. Das hat Einfluss auf die Zusammensetzung der Baumarten.
Passend zum Thema Durch die Trockenheit sind die Bäume zudem weniger gutgewachsen, dadurch ging die jährlich nachwachsende Holzmenge im Vergleich zur letzten Erhebung zurück. In tieferen Lagen setzen viele Försterinnen und Förster schon seit Längerem auf Douglasien-Bäume, um einen Teil der Fichten zu ersetzen. «Aus Sicht der Risikoverteilung ist es gut, wenn wir verschiedene Baumarten im Wald fördern– und Fichten sollten im Mittelland keine mehr angepflanzt werden», so Barbara Allgaier Leuch.
Was ist das Landesforstinventar? Box aufklappen Box zuklappen Seit 1983 beobachtet das Landesforstinventar den Zustand und die Entwicklung des Schweizer Waldes. Alle neun Jahre liefert es umfassende Ergebnisse. Die Datenerhebung zeigt den Zustand des Waldökosystems mit all seinen Funktionen und Leistungen für die Gesellschaft. Ziel ist, Probleme frühzeitig zu erkennen und die Wirkung von Massnahmen zu beurteilen. Die fünfte Erhebung läuft seit 2018 und geht bis 2026.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer Wald leidet stark unter Hitze und TrockenheitDer Schweizer Wald hat stark unter der Hitze und Trockenheit in den letzten Jahren gelitten. Wie die neuesten Zwischenresultate des Landesforstinventars zeigen, gibt es deutlich mehr tote Bäume. Gleichzeitig wachsen weniger Junge nach.
Read more »
Rentner fällt illegal über 100 Bäume - Schweizer BauerDie Stadtpolizei Zürich hat am vergangenen Donnerstag einen 78-jährigen Mann festgenommen, der illegal über 100 Bäume gefällt haben soll. Er wurde dabei auf frischer Tat ertappt. Der Mann soll in den vergangenen Wochen und Monaten im Zürcher Stadtwald über 100 Bäume gefällt und bei einigen Mammutbäumen Äste abgesägt haben, wie die Stadtpolizei Zürich am Dienstag […]
Read more »
Stadt Zürich ZH (Kreis 9): Über 100 Bäume illegal gefällt – Rentner (78) festgenommenAm Donnerstagabend, 25. Mai 2023, nahm die Stadtpolizei Zürich im Kreis 9 einen Rentner fest, der illegal Bäume fällte. Der Mann wird dringend verdächtigt, in den letzten Wochen und Monaten eine gr…
Read more »
Rentner fällt illegal über 100 Bäume am ÜetlibergAuf frischer Tat ertappt hat die Polizei einen Senior am Zürcher Üetliberg. Der 78-Jährige dürfte über mehrere Wochen etliche Bäume gefällt haben. Seine Begründung: Er wollte Mammutbäumen mehr Licht verschaffen.
Read more »
Vandalismus im Zürcher Stadtwald – Rentner fällt über 100 BäumeEin Mitarbeiter von Grün Stadt Zürich bemerkte in einem Waldabschnitt am Uetliberg verunstaltete Bäume. Nun konnte die Polizei einen 78-Jährigen verhaften.
Read more »