«Alle Massnahmen nützen nichts, wenn das Wasser ausbleibt»: Die Trockenheit bedroht die Fische in der Ostschweiz.
Ein trauriger Anblick: Der Pegel der Ostschweizer Gewässer ist zurzeit so tief und die Temperaturen sind so hoch, dass regelmässig Fische verenden.Um den Fischbestand in der Schweiz steht es aktuell nicht gut. In einer Medienmitteilung schlägt der Schweizerische Fischerei-Verband gar Alarm und weist darauf hin, dass in vielen Gegenden der Schweiz die Fischer und Fischerinnen ausgetrocknete Gewässer und tote Fische melden.
Auch Roman Kistler, Amtsleiter Jagd- und Fischereiverwaltung des Kantons Thurgau, und Karlheinz Diethelm, Leiter Amt für Umwelt des Kantons Appenzell Ausserrhoden, sehen die kurzfristige Umsiedlung als eine Möglichkeit, den Fischen Linderung zu verschaffen. Kistler hebt jedoch hervor: Anders sieht es im Kanton St.Gallen aus, wo aktuell sowohl kleine Bäche als auch grosse Gewässer von der Trockenheit betroffen sind. «In allen drei Gewässereinzugsgebieten Alpenrhein-Bodensee, Seez-Walen-Zürichsee-Linthkanal und auch im Thur-Sitter-Einzugsgebiet ist die Lage bezüglich Wasserführung sehr prekär», sagt Christoph Birrer.
«Der erhöhte Laichstress zusammen mit hohen Temperaturen und tiefem Sauerstoffgehalt führt auch bei den Barben zu Abgängen.»Während oft nur von den Fischen die Rede ist, die zurzeit unter den extremen Bedingungen leiden, hebt Christopf Birrer hervor, was die momentane Trockenheit für die Zukunft bedeuten könnte:
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wegen grosser Hitze - Verband konstatiert Fischsterben «historischen Ausmasses»Der Schweizerische Fischerei-Verband befürchtet, dass noch mehr einheimische Fischarten für immer verschwinden könnten.
Read more »
Fischerei-Verband spricht von grossem Fischsterben - Schweizer BauerDer Schweizerische Fischerei-Verband (SFV) sieht seine Befürchtungen bestätigt. Aktuell finde ein Fischsterben historischen Ausmasses statt. Gewisse Arten seien lokal existenziell gefährdet. Aus dem ganzen Mittelland, dem Jurasüdfuss und der Ostschweiz würden Fischerinnen, Fischer und Kantone in hoher Kadenz ausgetrocknete Gewässer und tote Fische melden, heisst es in einer Mitteilung des Fischerei-Verbandes vom Freitag. Das Fischsterben […]
Read more »
Attacke gegen Luftwaffenbasis auf der Krim – Satellitenbilder und die Grenzen der russischen PropagandaDen mutmasslichen Angriff auf der Krim stellt Moskau als Unfall dar. Alles andere wäre für den Kreml peinlich. Das Narrativ vom Unfall könnte aber auch einen anderen Beweggrund haben.
Read more »
Ideen aus der Politik – Weg mit der Krawatte, das spart Strom!Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez überrascht mit einem ungewöhnlichen Vorstoss. Wurde ja auch Zeit, dass wir kreativ werden beim Verzicht. Eine augenzwinkernde Sammlung.
Read more »
Krieg in der Ukraine - Der Krieg erreicht die Krim: «Ein Schock für viele Menschen»Der Krieg hat die Krim erreicht. Was bedeutet das und wie sieht es derzeit auf der Halbinsel aus? Der freie Journalist Denis Trubetskoy gibt im Interview Antworten auf die drängendsten Fragen.
Read more »
Nachruf auf Sempé – Der Zeichner, der als Kind geschlagen wurdeEin grosser Komiker ist tot. Der französische Karikaturist Jean-Jacques Sempé, Mitschöpfer des «petit Nicolas», starb am Donnerstag im Alter von 89 Jahren.
Read more »