Trendwende beim Bargeld – Die Liebe zur 1000er-Note lässt nach

United States News News

Trendwende beim Bargeld – Die Liebe zur 1000er-Note lässt nach
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 87%

Schweizerinnen und Schweizer holen sie unter der Matratze und aus den Schliessfächern hervor: Nach langem Boom ist der Umlauf der 1000-Franken-Note in den letzten zwölf Monaten um 19 Prozent eingebrochen.

Zum Sparen geeigneter als zum Zahlen: Ein Haufen der teuersten Banknote der Welt.Seit der Finanzkrise hat sich die Anzahl der im Umlauf befindlichen 1000er-Noten mehr als verdoppelt, auf über 50 Millionen Stück im letzten Jahr. Doch seit Mitte 2022 gehen immer mehr von ihnen zurück zur Nationalbank.veröffentlichten Zahlen der Nationalbank waren Ende Februar noch 41,4 Millionen der grössten Note im Umlauf. Das sind fast 10 Millionen weniger als im Mai letzten Jahres.

Seit der Finanzkrise wurde der Tausender als Wertspeicher in unsicheren Zeiten noch wichtiger. Als die Nationalbank im Januar 2015 Negativzinsen einführte, machte der Notenumlauf nochmals einen Sprung nach oben. Viele Leute legten Bündel von Tausendern ins Schliessfach, um die Strafzinsen zu umgehen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Sie bringen Schweizer Holz voran - Schweizer BauerSie bringen Schweizer Holz voran - Schweizer BauerHolz als Baustoff ist dauerhaft, funktional und ökologisch. Richtig nachhaltig wird ein Bauprojekt, wenn vom Sparren bis zur Fensterleiste sämtliche Bauteile aus dem Wald von nebenan stammen. Die IG Truberwald hilft Bauherrschaften beim Umsetzen dieser Vision. Das Geschäft der Interessegemeinschaft Truberwald besteht darin, Bauherrschaften die nötigen Informationen zu liefern, wenn es ums Bauen mit regionalem […]
Read more »

Schweizer Wein gewinnt Marktanteile - Schweizer BauerSchweizer Wein gewinnt Marktanteile - Schweizer BauerSchweizer Weine werden immer beliebter: Ihr Anteil am gesamten Konsum hat im vergangenen Jahr zugenommen gegenüber jenem ausländischer Weine. Insgesamt ging der Weinkonsum zwar deutlich zurück, derjenige der Schweizer Weine aber nur gering. 237 Millionen Liter Wein trank die Bevölkerung in der Schweiz im vergangenen Jahr, 18 Millionen Liter oder 7 Prozent weniger als 2021. […]
Read more »

Schweizer Hypozinsen – Kosten für Schweizer Hypotheken finden zurück zum AufwärtstrendSchweizer Hypozinsen – Kosten für Schweizer Hypotheken finden zurück zum AufwärtstrendSchweizer Hypozinsen: Kosten für Schweizer Hypotheken finden zurück zum Aufwärtstrend: Die Bankturbulenzen im März haben nur kurzzeitig einen Knick in den Finanzierungskosten hinterlassen. Die Richtsätze für kürzere Laufzeiten liegen auf mehrjährigen…
Read more »

Erfolgreiche Schweizer Krimis - Wachsendes Interesse an Schweizer KriminalromanenErfolgreiche Schweizer Krimis - Wachsendes Interesse an Schweizer KriminalromanenMord und Totschlag in der heilen Schweizer Bergwelt. Dieser Kontrast erzeugt Spannung, die sich auch international gut verkaufen lässt. Fremdsprachige Verlage setzen auf lokale Schweizer Krimis.
Read more »

Junglandwirte: Weshalb der Präsi aufhört - Schweizer BauerJunglandwirte: Weshalb der Präsi aufhört - Schweizer BauerDaniel Hasler aus Walterswil BE ist als Präsident der Schweizer Junglandwirtekommission zurückgetreten. Er sagt, warum. «Schweizer Bauer»: Seit November 2020 waren Sie Co-Präsident der Schweizer Junglandwirtekommission (Jula). Nun haben Sie das Amt abgegeben. Warum? Daniel Hasler: Zum einen gibt es berufliche und private Veränderungen, sodass nicht mehr alles unter einen Hut passt. Meine Frau und […]
Read more »



Render Time: 2025-04-04 14:28:55