Autokratische Staaten versuchen zunehmend, mit Korruption Einfluss in andere Länder zu nehmen. Bestes Beispiel: Der Skandal um Abgeordnete im Europaparlament. Der neue Korruptionsindex von Transparency International 👇
. Beide Länder bekamen 13 Punkte weniger als im Index für 2012."Dies steht im Zusammenhang mit der Beschneidung der Unabhängigkeit der Justiz, Medien und Zivilgesellschaft, die für die Korruptionsbekämpfung und Eindämmung von Machtmissbrauch entscheidend sind", hieß es. Von allen EU-Ländern hat Ungarn mit 42 Punkten nun den schlechtesten Wert und liegt damit auf einem Niveau mit unter anderem Kuwait und Vietnam.
Deutschland tritt bei der Bekämpfung von Korruption in Politik und Verwaltung seit zehn Jahren auf der Stelle. Die Bundesrepublik erreichte 79 Punkte, exakt so viel wie im Index für das Jahr 2012. Um Fortschritte zu erzielen, sei es wichtig, die Korruptionsbekämpfung in die Nationale Sicherheitsstrategie aufzunehmen, an der die Bundesregierung aktuell arbeitet, betonte die Transparency-Vorsitzende Herzog.
Zu den europäischen Ländern, bei denen die Kurve in den zurückliegenden zehn Jahren nach oben zeigte, gehören die baltischen Staaten Lettland, Litauen und Estland. Positiv wird auch die Entwicklung in Griechenland beurteilt, das zwar mit 52 Punkten immer noch nicht besonders gut dasteht, aber immerhin 16 Punkte hinzugewann.
Auf den untersten Plätzen des Index liegen stets Kriegs- und Konfliktregionen, deren staatliche Institutionen zerfallen sind. Unter den letzten Zehn waren 2022 unter anderem Syrien, der Jemen, Libyen, Venezuela und der Südsudan.Transparency vergleicht in dem Ranking von 180 Staaten international die in Wirtschaft, Politik und Verwaltung wahrgenommene Korruption im öffentlichen Sektor.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Warum die Demokratie in Griechenland in Bedrängnis istDie große Schuldenkrise und der nahe Staatsbankrott sind fast schon vergessen – es läuft also für Griechenland. Nicht wirklich, denn nun sind Rechtsstaat und Pressefreiheit ernsthaft bedroht. Ein Kommentar SZ SZPlus
Read more »
Korruption in Deutschland: Eine Waffe namens GeldDeutschland geht zu schwach gegen Korruption vor, zeigt ein Index von Transparency International. Daraus resultieren starke Einflüsse – im Ukraine-Krieg und der EU-Politik.
Read more »
Korruption und Bankrott: Zwiesels Ex-Bürgermeister vor GerichtDem früheren Bürgermeister von Zwiesel, Franz Xaver Steininger, wird der Prozess gemacht. Es geht um vorsätzlichen Bankrott und um Korruptionsvorwürfe. Der 57 Jahre alte Kommunalpolitiker war schon 2021 von seinem Amt suspendiert worden.
Read more »
Deutschland geht zu schwach gegen Korruption vorCum-Ex, Maskenaffäre, Korruption von EU-Parlamentariern: Das Vertrauen in die Integrität von Politik und Wirtschaft ist geschwächt, zeigt ein Index von Transparency International.
Read more »
Deutschland anfällig für Korruption aus RusslandOb Masken-Affäre oder Cum-Ex-Betrug: Transparency International prangert Korruption in Deutschland an. Diese machten sich auch autokratischen Staaten zunutze. So habe Russland jahrelang 'mit Hilfe massiver finanzieller Mittel ein Einflussnetzwerk' aufbauen können - in Bund und Ländern.
Read more »