TikTokerin findet, Deutschland muss mehr für ausländische Fachkräfte tun

United States News News

TikTokerin findet, Deutschland muss mehr für ausländische Fachkräfte tun
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

TikTokerin findet, Deutschland muss mehr für ausländische Fachkräfte tun – „ihr braucht uns“

Vor kurzem gab das Innenministerium unter Nancy Faeser bekannt, dass die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von acht auf fünf Jahre verkürzt werden soll, bei besonderen Integrationsleistungen auf drei Jahre. Auch sollen Ausländer ihre alte Staatsbürgerschaft nicht mehr aufgeben müssen, um Deutsche zu werden.

Das sieht auch die TikTokerin Paula so. Sie stammt aus Costa Rica und lebt mittlerweile in München. Immer wieder spricht sie auf ihrem Account darüber, wie man sich als Ausländerin in Deutschland so fühlt. In einem Video vom 26. Januar 2023 erzählt sie, dass sie immer wieder Kommentare bekommt, sie solle doch gehen, wenn es ihr nicht gefalle. „Kann denen vielleicht mal jemand erklären, dass Deutschland eine Krise hat, weil Arbeitskräfte fehlen?“, fragt sie.

„Ich wohne in Deutschland, aber ich bin nicht deutsch – ich bin Einwanderin“, sagt Paula. Sie wisse, dass sie sich für ein Leben in Deutschland entschieden habe. Aber das bedeute nicht, dass ihr Leben perfekt sei und sie keine Kritik üben dürfe. Paula erzählt, dass sie auf der Suche nach einem Therapie-Platz war und in München keinen Therapeuten oder Psychologen gefunden habe, der Englisch spricht.

In einem weiteren Video geht sie direkt auf die Menschen ein, die ihr immer wieder vorwerfen, sie solle Deutschland doch verlassen, wenn es ihr nicht passt. „Deutschland hat zu wenig Fachkräfte. Ihr braucht Menschen aus anderen Ländern, weil ihr selbst nicht die Aufgaben erledigen könnt, die erledigt werden müssen“, sagt Paula im TikTok.

Genau deswegen habe die Regierung ja auch die Einwanderungs-Reformen beschlossen, sagt Paula. Sie verstehe nicht, warum diese Menschen, die Deutschland so dringend brauche, dann keine Kritik üben dürften. „Ich denke, es ist fair, dass Einwanderer Ärzten und Psychologen fordern dürfen, die Englisch können. Migranten haben dieselben Rechte wie ihr, vergesst das nicht“, beendet Paula ihr Video.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

merkur_de /  🏆 32. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Deutschland anfällig für Korruption aus RusslandDeutschland anfällig für Korruption aus RusslandOb Masken-Affäre oder Cum-Ex-Betrug: Transparency International prangert Korruption in Deutschland an. Diese machten sich auch autokratischen Staaten zunutze. So habe Russland jahrelang 'mit Hilfe massiver finanzieller Mittel ein Einflussnetzwerk' aufbauen können - in Bund und Ländern.
Read more »

Wetter in Deutschland: Sturmfluten, Graupelgewitter und ein heißer MärzWetter in Deutschland: Sturmfluten, Graupelgewitter und ein heißer MärzSchluss mit arktischer Kälte – bald soll es wärmer werden. Während die ersten Februartage noch kalt und stürmisch sind, soll es Mitte des Monats deutlich freundlicher werden. wetter
Read more »

Dienstag: Deutschland will Kündigungen nutzen, Arrival kürzt BelegschaftDienstag: Deutschland will Kündigungen nutzen, Arrival kürzt BelegschaftDeutschland möchte profitieren + Big-Tech-Massenentlassungen + Arrival halbiert Belegschaft + Pegasus-Verträge sollen publik werden + Balkonkraftwerk bei Netto
Read more »

Deutschland geht zu schwach gegen Korruption vorCum-Ex, Maskenaffäre, Korruption von EU-Parlamentariern: Das Vertrauen in die Integrität von Politik und Wirtschaft ist geschwächt, zeigt ein Index von Transparency International.
Read more »

Deutschland und Brasilien wollen ständigen Sitz im Uno-SicherheitsratDeutschland und Brasilien wollen ständigen Sitz im Uno-SicherheitsratDeutschland und Brasilien sprechen sich für eine Reform des Uno-Sicherheitsrates aus – und wollen Mitglieder werden. Und: Im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine gibt es zwischen Scholz und Lula einen Dissens.
Read more »

Zahl der Arbeitslosen in Deutschland steigt – aber weniger als üblichIn Deutschland sind derzeit etwa 2,6 Millionen Menschen ohne Job, das ergibt eine Arbeitslosen-Quote von 5,7 Prozent. Im Januar verzeichnen die Statistiker meist eine höhere Steigerung.
Read more »



Render Time: 2025-04-03 08:33:23