In Thüringen sinkt der Anteil der Firmen, die schwerbehinderte Arbeitnehmer einstellen. Dabei wird die Inklusion am Arbeitsplatz immer wichtiger.
In Thüringen sinkt der Anteil der Firmen , die schwerbehinderte Arbeitnehmer einstellen. Dabei wird die Inklusion am Arbeitsplatz immer wichtiger.
Erfurt/Halle - In Thüringen kommen weniger als die Hälfte der betreffenden Arbeitgeber ihrer gesetzlichen Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen nach. Nach den aktuell verfügbaren Daten lag diese sogenannte Erfüllungsquote im Jahr 2022 bei 44 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit mitteilte. Im Jahr 2021 habe sich noch bei 44,7 Prozent gelegen.
Arbeitgeber, die ihre Beschäftigungspflicht nicht oder nur teilweise erfüllen, müssen eine Ausgleichsabgabe an die Integrationsämter zahlen. Sie ist nach Betriebsgröße und Höhe der Beschäftigungsquote gestaffelt und betrug 2022 zwischen 140 Euro bis 360 Euro pro Monat. Die Abgabe dient unter anderem dazu, einen finanziellen Ausgleich für möglicherweise zusätzliche Kosten bei der Einstellung schwerbehinderter Arbeitnehmer zu schaffen.
In Thüringen waren den Angaben nach 2022 rund 24.500 Menschen mit einer Schwerbehinderung sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Fast 80 Prozent der schwerbehinderten Menschen in Beschäftigung seien 45 Jahre oder älter. Der Großteil arbeite im verarbeitenden Gewerbe, in der öffentlichen Verwaltung oder im Sozial- und Gesundheitswesen, hieß es.
Nur Prozent Firmen Schwerbehinderte
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Arbeitsmarkt: Nur 44 Prozent der Firmen beschäftigen SchwerbehinderteErfurt/Halle (th) - In Thüringen kommen weniger als die Hälfte der betreffenden Arbeitgeber ihrer gesetzlichen Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter
Read more »
Thüringen: Verstärkte Kooperation zur Fachkräftegewinnung in ThüringenIn den nächsten Jahren gehen viele Erwerbstätige in Thüringen in den Ruhestand. Um einem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, müssen vermehrt ausländische Arbeitskräfte gewonnen werden.
Read more »
Thüringen: Riesen-Bärenklau und Co machen in Thüringen SorgenDer Kontakt mit dem Riesen-Bärenklau kann für Menschen ziemlich unangenehm werden. Doch nicht nur diese invasive Pflanze macht in Thüringen derzeit Probleme.
Read more »
Thüringen: Entwicklungsplan für 'Grünes Band' in ThüringenDas 'Grüne Band' ist zugleich Naturschutzgebiet als auch Erinnerungsort an die deutsche Teilung. Wie dieses Gebiet künftig gepflegt und weiterentwickelt werden soll, schreibt ein neuer Plan fest.
Read more »
Thüringen: Schwache Erdbeerernte in Thüringen erwartetThüringens Erdbeerernte liegt in dieser Saison deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. Die jüngsten Schätzungen bestätigen einen Trend.
Read more »
Thüringen: Flaute beim Ausbau der Windenergie in ThüringenBeim Ausbau der Windenergie hinkt Thüringen im Ländervergleich hinterher. In der ersten Jahreshälfte kam kein neues Windrad im Freistaat hinzu.
Read more »