Die Verunsicherung in Sachen Google Analytics ist groß. Beim Consent-Dienstleister Didomi hofft man, das System halten zu können und setzt darauf, dass Google reagiert.
Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat Google Analytics nicht verboten. Sie hat nur erklärt, dass die unverschlüsselte Datenübertragung von Analytics-daten in die USA unrechtmäßig ist. Damit hat die CNIL eine noch weitreichendere Entscheidung getroffen: Alle Website-Tools, die personenbezogene Daten unverschlüsselt in die USA übertragen, stehen unter Feuer.
Google hat aber noch eine andere Möglichkeit, Analytics zu retten. Und das wäre ein Konstrukt, dass auch anderen Datentools zu Rechtssicherheit verhelfen könnte. Google müsste die europäische Einheit von der amerikanischen trennen. Da sich die Datenriesen in den letzten Jahren intensiv in Lobbyarbeit in Europa engagiert haben, wäre das ein starkes Signal an den europäischen Datenschutz: Wir spielen nach euren Regeln.
Die Consent-Spezialisten von Didomi hatten ein solches Banner während eines Webinars eingeblendet. Nach dem Erscheinen des Artikels hatte Didomi darauf hingewiesen, dass Gooigle Analytics ja nicht verboten sei. MEEDIA bat Didomi um Kronmkretisierung der Stellungnahme und Thomas Adhumeau, der CTO der Franzosen kam dem nach.
Wenn wir einmal zurückschauen, wurde diese Entscheidung getroffen, weil die ergänzenden Maßnahmen, die Google ergriffen hat, um die Lücken zu schließen, die die Schrems-II-Entscheidung hinterlassen hat, nicht zufriedenstellend sind. Was bedeutet, dass sie es besser machen können, nicht dass Google Analytics in Europa verboten ist.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Google will Werbetracking unter Android einschränkenDie 'Privacy Sandbox' wird nun auch auf Googles Mobil-Betriebssystem ausgeweitet. Die fast grenzenlose Datensammlung auf Smartphones soll beendet werden.
Read more »
Scholz: „Haben es verdient, dass es jetzt mal besser wird“Zum 20. März sollen fast alle Corona-Beschränkungen fallen. Deutschland steht nach Ansicht des Kanzlers gut da.
Read more »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Read more »
FC Bayern: Julian Nagelsmann sauer nach Schiri-Entscheidung im Champions-League-Spiel bei FC SalzburgIm Spiel des FC Bayern beim FC Salzburg bringt Julian Nagelsmann eine Schiedsrichterentscheidung auf die Palme. Auch Thomas Müller kann diese nicht verstehen.
Read more »