Die Nationalairline von Thailand spielte mit dem Gedanken, wie Lufthansa Airbus A380 zu reaktivieren. Doch ThaiAirways hat sich dagegen entschieden und wird sich von allen Superjumbos trennen.
. Dafür spreche die steigende Nachfrage, dagegen die hohen Kosten der Reaktivierung.
Doch jetzt ist die Idee vom Tisch. Zwar tauchen die A380 noch nicht in Thai Airways’ hauseigenem Portal zum Verkauf von Flugzeugen auf. Doch hat die Airline laut dem Luftfahrtdatenportal angekündigt, sechs Boeing 777-200 und sechs A380 zu verkaufen. Vier der Superjumbos stehen am Flughafen Bangkok Suvarnabhumi, die anderen beiden an einem Flughafen in der Provinz Rayong in Zentralthailand.19 andere Flugzeuge hat die Fluggesellschaft seit Beginn ihres Sanierungsprozesses schon verkauft: zehn Boeing 747-400 und neun Airbus A340, darunter die Varianten A340-500 und A340-600. Die Übergabe der Maschinen steht laut Thai Airways noch aus.
Ohne all diese Flugzeuge besteht die Langstreckenflotte der thailändischen Fluggesellschaft noch aus Boeing 777-300 ER, Boeing 787-8 und -9 sowie Airbus A350-900.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Airbus zahlt Lufthansa über 300 Millionen für sechs A380 - aeroTELEGRAPHDie deutsche Fluggesellschaft verkauft sechs A380 zurück an Airbus. Nun ist endlich auch der Preis bekannt, den Airbus an Lufthansa zahlt - ursprünglich hätte es noch mehr sein können.
Read more »
Airbus liefert erstmals wieder A350 an Qatar Airways aus - aeroTELEGRAPHMonatelang stritten die beiden Unternehmen vor Gericht um das Ausmaß und die Folgen von Lackschäden an A350. Am Ende einigten sie sich außergerichtlich. Man habe eine «gütliche und einvernehmliche Einigung» erzielt, teilten sie am 1. Februar mit. Jetzt hat Airbus den allerersten A350 seit mehr als zwei Jahren an Qatar Airways übergeben. Am frühen Samstagmorgen […]
Read more »
Lufthansas Einstieg bei ITA Airways verzögert sich um ein paar Tage - aeroTELEGRAPHEigentlich war die Frist für exklusive Gespräche über eine Übernahme von einer Minderheitsbeteiligung an der Nationalairline am 25. April ausgelaufen. Doch das italienische Finanzministerium hat sie bis zum 12. Mai verlängert. Auch diese Frist ist inzwischen verstrichen. Sowohl ITA Airways als auch Lufthansa betonten in den letzten Tagen aber, man befinde sich in den Verhandlungen […]
Read more »
British Airways muss neue Uniformen kurzfristig ändern - aeroTELEGRAPHErstmals seit 20 Jahren kleidet die britische Fluggesellschaft ihre Angestellten neu. Damit die Uniformen auch wirklich brauchbar sind, wurden sie zuvor monatelang im Geheimen getestet. Doch das reichte offenbar nicht, um Fehler zu verhindern. British Airways muss die Einführung der neuen Arbeitskleidung auf frühestens September verschieben. Denn in letzter Minute müssen noch Änderungen an einigen […]
Read more »
Grünes Licht für Privatisierung von South African Airways - aeroTELEGRAPHDie südafrikanische Wettbewerbskommission hat für den Verkauf von South African Airways grünes Licht gegeben. Sie empfahl den Verkauf der Fluggesellschaft an das Konglomerat Takatso, das voraussichtlich 51 Prozent des Kapitals übernehmen wird. Eine Bedingung für den Verkauf: Die beiden Unternehmen Syranix und Global Aviation, Miteigentümer der Low-Cost-Airline Lift, müssen das Konsortium verlassen. Sonst fürchtet die […]
Read more »