Grenzschutz, Klumpenrisiko, Verpackungen: Diese Probleme muss die Politik im Kampf gegen teure Medikamente angehen.
Krankenkassen-Experte Felix Schneuwly von Comparis spricht mit 20 Minuten über die Gründe für hohe Medikamentenpreise.Wie viele andere Dinge seien auch Medikamente in der Schweiz wegen der hohen Löhne und Infrastrukturkosten teurer.Bald droht die nächste Prämienexplosion wegen hoher Medikamentenkosten.Doch die Politik wäge volkswirtschaftliche Aspekte gegen Gesundheitskosten ab.
Die steigenden Kosten für Medikamente treiben die Krankenkassen-Prämien in die Höhe. Laut Santésuisse könnte Gesundheitsminister Alain Berset im Herbst einen durchschnittlichen Anstieg von 7,5 Prozent für 2024 bekannt geben. Comparis-Krankenkassen-Experte Felix Schneuwly sagt im Interview mit 20 Minuten, warum die Preise für Medikamente so hoch sind und wer Lösungen blockiert.Felix Schneuwly: Fast alles ist teurer in der Schweiz, nicht nur Medikamente. Aber die Schweiz ist nicht nur eine Hochpreisinsel, sondern auch ein Hochlohnland. Wegen der höheren Löhne und Infrastrukturkosten sind auch Produktion, Distribution und Abgabe teurer.
Aus der Pharmaindustrie heisst es, wenn die Preise noch tiefer wären, wäre es nicht mehr wirtschaftlich, kann das sein bei den hohen Preisen in der Schweiz? Ja, Deutschland ist beispielsweise ein zehnmal grösserer Markt und nur einsprachig. Da ist es für die Pharma-Firmen ökonomischer, dorthin zu liefern. Die Politik darf deshalb nicht zu stark auf die Preise drücken, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.Jein, denn das lag nicht am Preis, auch andere Länder haben dieses Problem. Es gibt ein Klumpenrisiko, weil die meisten Wirkstoffe der Generika in China und Indien produziert werden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Diese Medikamente kosten 400 Prozent mehr in der SchweizTeure Medikamente treiben die Krankenkassenprämien nach oben. In der Schweiz kosten Arzneimittel zum Teil deutlich mehr als im Ausland. Der Preisvergleich.
Read more »
Thiem setzt auf Mental-Coach - Zverev: «Glaube nicht dran – Probleme sind im eigenen Kopf»Konträre Meinungen: Vor dem ATP-Turnier in München sprachen Alexander Zverev und Dominic Thiem über Mental-Coaches. srfsport tennis ATP münchen
Read more »
Tennessee: Schöner Staat – tödliche PolitikWie die Republikaner:innen in Tennessee die zwei Schwarzen demokratischen Abgeordneten brotherjones_ und Justinjpearson aus dem Parlament warfen – und sie damit unfreiwillig zu Helden machten. Von lukashermsmeier
Read more »
Chinas Wirtschaft wächst nach Ende der Corona-Beschränkungen spürbarDie chinesische Wirtschaft ist im ersten Quartal nach dem Ende der strikten Corona-Politik spürbar gewachsen.
Read more »
Hohe Preise und Engpässe – was läuft bei Medikamenten schief?Die Kosten für Medikamente steigen. 20 Minuten spricht mit Ernst Niemack von der Pharmavereinigung Vips über die Gründe.
Read more »