Laut den ÖBB handelte es sich um eine technische Störung am Bahnnetz in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Das Problem wurde inzwischen behoben. Mit Verspätungen bis zu 50 Minuten im Fernverkehr ist heute dennoch zu rechnen.
Laut Informationen der ÖBB war am Donnerstagmorgen im gesamten Osten Österreichs der Bahnverkehr ausgefallen. Grund war eine technische Störung.
Laut ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif kam es in einem Wiener Stellwerk zu einem Stromausfall. Von und nach Wien fuhr keine Bahn mehr, weswegen die gesamte Ost-Region betroffen war. Das Problem wurde kurz vor 10 Uhr behoben. "Die Strecken wurden 'Step by Step' wieder freigeschalten", heißt es bei der ÖBB. Im Fernverkehr sei im Laufe des Tages noch mit Verspätungen bis zu 50 Minuten zu rechnen.Am Bahnhof Bruck, dem obersteirischen Verkehrsknoten, wirkte sich der Ausfall der Züge am Vormittag bei den Railjets aus Wien aus.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nach ÖBB-Stillstand in Ostösterreich: Erste Züge fahren wiederStörung behoben: In der Früh kam es im Osten Österreichs zu Verspätungen und Zugausfällen. Mittlerweile fahren laut ÖBB die ersten Züge wieder.
Read more »
Technische Störung - Züge verkehren wieder im Osten ÖsterreichsSeit etwa 8:15 fahren auf Grund eines Stellwerksausfalls in Wien keine Züge im Osten des Landes.
Read more »
Wie die ÖBB in Russland Geschäfte machtTrotz Angriffskriegs ist die russische Speditionstochter der ÖBB weiterhin aktiv. Ihr Partner: die Staatsbahn des Kreml RŽD. evakonzett berichtet
Read more »
Zugverkehr im gesamten Osten Österreichs ausgefallenSuper-GAU: Wie die ÖBB informieren, ist derzeit im gesamten Osten Österreichs kein Zugverkehr möglich. Grund ist eine technische Störung.
Read more »
Laut EZB-Rat Holzmann: 'Nicht ausgeschlossen': Im Mai könnten Zinsen abermals kräftig steigen | Kleine ZeitungSo wie sich die Lage aktuell darstelle, sei eine weitere Zinserhöhung im Mai sehr wahrscheinlich, sagt Österreichs Notenbankchef und EZB-Rat Robert Holzmann.
Read more »