Sahra Wagenknecht will die Linke offenbar verlassen und eine eigene Partei gründen. Zum Jahrestag der Deutschen Einheit macht sie deutlich, wo sie wohl bevorzugt Wähler gewinnen will.
Inzwischen ist das Verhältnis zwischen Wagenknecht und ihrer Partei zerrüttet. Die Politikerin will die Linke offenbar verlassen und eine eigene Partei gründen. Vor diesem Hintergrund sind offenbar auch ihre jüngsten Äußerungen zu verstehen.Kurz vor dem Jahrestag der Deutschen Einheit knöpfte sie sich nun erneut die Grünen vor.
Dem gegenüber stünde eine Bevölkerungsmehrheit; besonders im Osten reagierten viele Bürger aufgrund ihrer DDR-Erfahrung besonders empfindlich auf Vorgaben etwa zum Heizen oder zum Autofahren.Eben jene Menschen will sie mit ihrer Grünen-Polemik offenbar bevorzugt als Wähler gewinnen. Ihre mögliche neue Partei, so betonte sie, könne eine »seriöse Adresse« sein für Anhänger der AfD.
Die Politikerin bettet ihre Attacken in die Forderung ein, den Tag der Deutschen Einheit neu zu bewerten. Zwar gebe es »natürlich« immer noch »beträchtliche Unterschiede« zwischen Ost und West. Die gebe es aber auch zwischen anderen Landesteilen. Entscheidender seien die politischen Gegensätze zwischen Mehr- und Minderheiten – im ganzen Land.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
(S+) Sahra Wagenknecht und ihre neue Partei: Promis dringend gesuchtWer machte mit bei einer Wagenknecht-Partei? Die Gerüchte reichen von Boris Palmer bis Gerhard Schröder, sind aber nur wenig plausibel – mit einer Ausnahme.
Read more »
Sahra Wagenknecht schießt gegen Grüne: „Übergriffigkeit“ erinnert viele im Osten an DDRSahra Wagenknecht klagt, es gebe eine „abgehobene, grünaffine Meinungselite“. Insbesondere Menschen im Osten würden darauf allergisch reagieren.
Read more »
Sahra Wagenknecht mit harten Worten über GrüneLinken-Rebellin Sahra Wagenknecht wirft den Grünen eine 'Übergriffigkeit' vor, die viele an die DDR erinnere. Die Politik-News im Blog.
Read more »
Statement der Landrätin zum Tag der deutschen EinheitLandrätin Kornelia Wehlan zum Tag der deutschen Einheit: Der 3. Oktober ist für mich ein Tag der Rückbesinnung – vor allem aber des Vorwärtsschauens. M
Read more »
Woidke zum Tag der Deutschen Einheit: „Ein Tag zum Feiern und zugleich zum Innehalten“Anlässlich des bevorstehenden 33. Jubiläums der deutschen Wiedervereinigung sagte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke heute in Potsdam: Woidke
Read more »