Die Swisscom präsentiert am Donnerstag die Zahlen zum ersten Quartal 2023. Analysten erwarten ein stabiles Geschäft.
im ersten Quartal. Der Preisdruck in der Schweiz dürfte etwas nachgelassen haben. Hierzulande wird erwartet, dass alle grossen Telekomanbieter in ihren AGBs die Möglichkeit einführen, die Preise bei Bedarf an die Teuerung anzupassen. In Italien dürfte die Tochter Fastweb weiter gewachsen sein. Dem steht allerdings die Abschwächung des Euro entgegen.
An den Glasfaserausbauzielen, welche die Swisscom wegen dem Streit mit der Weko im Oktober gestutzt hatte, hält der Konzern fest. Insgesamt sollen bis Ende 2025 so lediglich 1,25 bis 1,3 Millionen zusätzliche Glasfaseranschlüsse gebaut und eine Abdeckung von 50 bis 55 Prozent der Bevölkerung erreicht werden.
Die Ratingagentur Moody's hat vor wenigen Tagen das Rating für Swisscom auf"A1" von"A2" angehoben. Der Ausblick wurde auf"stabil" belassen. Die Heraufstufung spiegele die konservative und berechenbare Finanzpolitik des Unternehmens wider. Der ehemalige SNB-Vizepräsident Fritz Zurbrügg wird Swisscom-Verwaltungsrat. Der Bundesrat hat ihn zum Nachfolger von Renzo Simoni ernannt.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ausblick Straumann: Q1-Umsatz von 592 Millionen Franken erwartetStraumann publiziert am Mittwoch die Umsatzzahlen für das erste Quartal 2023. Der Dentalimplantate-Hersteller war mit sehr unterschiedlichen Markteinflüssen konfrontiert.
Read more »
Ausblick Adecco: Q1-Umsatz von 5,90 Milliarden Euro erwartetDer Personalvermittler Adecco präsentiert am Donnerstag, 4. Mai, die Ergebnisse für das erste Quartal 2023. Insgesamt haben drei Analysten zum AWP-Konsens beigetragen.
Read more »
Swiss ist wieder schuldenfrei - aeroTELEGRAPHDie Schweizer Lufthansa-Tochter hat im saisonal schwachen ersten Quartal ein starkes Ergebnis verbucht. In den ersten drei Monaten des Jahres 2023 erwirtschaftete Swiss ein operatives Ergebnis von 78,4 Millionen Franken (umgerechnet 79,9 Millionen Euro) (1. Quartal 2022: -47,4 Millionen Franken). Die operativen Erträge lagen im Zeitraum Januar bis März bei 1,1 Milliarden Franken, was einem […]
Read more »
AMS Osram: Q1-Umsatz von 945 Mio Euro erwartetDer Halbleiterhersteller AMS Osram publiziert am Dienstag, 2. Mai, die Ergebnisse zum ersten Quartal 2023. Der Aktie hat derzeit einen schweren Stand.
Read more »
Logitech verzeichnet wegen Rezessionsängsten Umsatz- und GewinneinbruchDer schweizerisch-amerikanische Computerzubehör-Hersteller Logitech kämpft im vierten Quartal weiter mit einem Umsatzrückgang. Wegen der wachsenden Sorgen der Kunden vor einem wirtschaftlichen Abschwung konnte das Unternehmen nicht an das starke Wachstum während des Home-Office-Booms in der Corona-Pandemie anknüpfen.
Read more »
Ersteinschätzung zu den Quartalszahlen – Logitech mit deutlich weniger Umsatz und GewinnErsteinschätzung zu den Quartalszahlen: Logitech mit deutlich weniger Umsatz und Gewinn: Der PC-Zubehör-Hersteller spürt im Schlussquartal des Geschäftsjahres 2022/23 den Abschwung nach dem Ende des Booms in der Coronapandemie immer noch erheblich.
Read more »