Südkoreas Notenbank erhöht Leitzins auf 3,25 Prozent

United States News News

Südkoreas Notenbank erhöht Leitzins auf 3,25 Prozent
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 74%

Die Notenbank Südkoreas hat wegen des Preisauftriebs zum sechsten Mal nacheinander die Zinsen angehoben.

Der geldpolitische Ausschuss beschloss am Donnerstag, den Leitzins um 0,25 Punkte zu erhöhen. Der Zinssatz, der für die Kosten der Kredite zwischen den Banken entscheidend ist, kletterte dadurch auf 3,25 Prozent. Es sei weiter wichtig, die Preisstabilität sicherzustellen,"da die Inflation hoch bleibt", hiess es in einer Mitteilung der Bank of Korea. Das Institut stellte weitere Zinserhöhungen in Aussicht.

Zum einen geht es der Zentralbank darum, mittels Zinserhöhung den Aufwärtstrend bei den Preisen einzudämmen, zum anderen soll die Zinsdifferenz zu den USA nicht weiter anwachsen. Die US-Notenbank Fed hatte im laufenden Jahr die Leitzinsen bereits von fast null auf aktuell 3,75 bis 4,0 Prozent angehoben. Zugleich will die Bank of Korea bei den Zinserhöhungen möglichst in kleinen Schritten vorgehen, um das Wachstum nicht abzuwürgen.

Die Verbraucherpreisinflation sei im Oktober mit 5,7 Prozent angesichts der steigenden Strom- und Gasgebühren und des rascheren Preisanstiegs bei verarbeiteten Nahrungsmittelprodukten hoch geblieben, hiess es. Es werde erwartet, dass sich die Inflation weiter"bedeutend über dem angepeilten Niveau" bewegen werde, obwohl das Wachstum der einheimischen Wirtschaft sich abgeschwächt habe.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

cashch /  🏆 8. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

US-Notenbank – Das Fed erwägt eine langsamere GangartUS-Notenbank – Das Fed erwägt eine langsamere GangartUS-Notenbank: Das Fed erwägt eine langsamere Gangart: Laut dem Protokoll der vergangenen Sitzung könnten die US-Währungshüter schon im Dezember einen kleineren Zinsschritt als davor folgen lassen.
Read more »

US-Notenbank Fed signalisiert künftig kleinere ZinsschritteUS-Notenbank Fed signalisiert künftig kleinere ZinsschritteDie US-Notenbank Fed hat ein vorsichtigeres Zinserhöhungstempo in Aussicht gestellt.
Read more »

40 Prozent der Schweizer kaufen maximal einmal pro Jahr im Online Shop40 Prozent der Schweizer kaufen maximal einmal pro Jahr im Online ShopIm Hinblick auf den Black Friday und Weihnachten analysiert Hellosave das Online-Kaufverhalten der Schweizer Kunden. Erstaunlich ist, dass nach wie vor mehr als 40 Prozent wenn überhaupt nur einmal pro Jahr online shoppt.
Read more »

90 Prozent aller Apps begehen mit Tracking Datenschutzverstösse90 Prozent aller Apps begehen mit Tracking DatenschutzverstösseEin Grossteil der verfügbaren Apps tracken nach wie vor ohne Einwilligung ihre Nutzer und verstossen damit gegen geltende Datenschutzvorschriften.
Read more »

ZKB: Zinswende sorgt in der Schweiz für 15 Prozent höhere MietenZKB: Zinswende sorgt in der Schweiz für 15 Prozent höhere MietenWohnen wird in der Schweiz immer teurer. Eigenheimpreise und Mieten sind beide vom Zinsanstieg betroffen. Die Zürcher Kantonalbank rechnet in einer Studie zudem die Kosten in Folge der massiv höheren Energiepreise vor.
Read more »

Verdienstgefälle in der Schweiz – Frauen verdienten im Schnitt 18,4 Prozent wenigerVerdienstgefälle in der Schweiz – Frauen verdienten im Schnitt 18,4 Prozent wenigerDas Verdienstgefälle in der Schweiz übersteigt jenes in der EU. Frauen verdienen bei gleichwertiger Arbeit immer noch deutlich weniger als Männer.
Read more »



Render Time: 2025-04-15 14:10:17