Schweizerinnen und Schweizer wechseln eher das Handy als das Handyabo - und eher den Hausarzt als die Bank.
So haben in den letzten zehn Jahren nur 36 Prozent der Befragten ihre Hausbank gewechselt. Bei Krediten und Spar- sowie Privatkonten waren es je 37 Prozent, wie der Vergleichsdienst Moneyland in einer Studie zur Wechselfreudigkeit der Schweizer Bevölkerung hat untersuchen lassen. Hingegen wechselten 57 Prozent in der gleichen Zeitspanne ihre Hausärztin oder ihren Hausarzt.
Während zudem über die Hälfte der Befragten mindestens drei Mal innert zehn Jahren das Smartphone gewechselt hat, waren es beim Handyabo unter einem Viertel. Der Wechsel des Handyabos sei ähnlich unbeliebt wie das Ausfüllen der Steuererklärung, hiess es in der Mitteilung. Mit einem Wechsel könne aber viel Geld gespart werden.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
ZKB warnt in Studie vor drohender Wohnungsnot in der SchweizDie Bevölkerung der Schweiz wächst seit Jahren kräftig. Hauptgrund hierfür ist die Zuwanderung. Der Wohnungsbau hält mit dem starken Wachstum jedoch nicht Schritt.
Read more »
Nach UBS-Studie: Aktive Aktienmanager unter RechtfertigungsdruckNach UBS-Studie: Aktive Aktienmanager unter Rechtfertigungsdruck: Im turbulenten Anlagejahr 2022 hätten sich aktive Asset Manager besonders auszeichnen können. Ihre Ergebnisse sind allerdings wenig erbaulich, wie eine… aktivesInvestieren fonds
Read more »
Studie warnt vor drohender WohnungsnotSteigende Bevölkerungszahlen, höhere Zuwanderung und viele Einsprachen gegen Bauprojekte: In der Schweiz droht eine Wohnungsnot. Davor warnt nun auch die Zürcher Kantonalbank in ihrer neuen Studie.
Read more »
Industrie-Studie: Mehrheit der Unternehmen behält in der Multikrise einen kühlen Kopf / Befragung unter 126 Schweizer IndustrieunternehmenIndustrie-Studie: Mehrheit der Unternehmen behält in der Multikrise einen kühlen Kopf / Befragung unter 126 Schweizer Industrieunternehmen via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Read more »
Bei Ueli Maurer wurde es ganz still - Schweizer BauerAn der Generalversammlung der Mooh sprach Ueli Maurer, der bis Ende 2022 im Bundesrat sass. Er verwies vor den Bauern auf das Sprichwort «Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott». Ganz sicher nicht helfen werde ihnen die Politik. In der Vianco-Arena in Brunegg AG war es seit Beginn der Generalversammlung nie so still geworden wie […]
Read more »