Studie: Mangel an IT-Experten in Deutschen Behörden steigt rasant Fachkräftemangel Behörden
Der Mangel an IT-Fachkräften wird sich in deutschen Amtsstuben und Behörden noch deutlich verschärfen. Wie aus einer am Mittwoch veröffentlichten Studie der Unternehmensberatung McKinsey hervorgeht, werden dem öffentlichen Dienst in Deutschland bis 2030 rund 140.000 IT-Spezialisten fehlen. Seit der vorigen Berechnung aus dem Jahr 2019 habe sich die Lücke damit um 15 Prozent vergrößert.
"Vor dem immer größeren Fachkräftemangel, gerade auch im IT-Bereich, warnen wir bereits ewig", sagte Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender des Beamtenbundes dbb. Zwar zahle der Bund bereits mehr in Berufen, in denen der Fachkräftemangel besonders gravierend sei. Das allein genüge aber nicht. Bund, Länder und Kommunen müssten bessere Einkommen zahlen und Arbeitsbedingungen attraktiver gestalten.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Analyse: Mangel an IT-Experten gefährdet Digitalisierung in BehördenOnline-Anträge bei Behörden sollen Bürgern das Leben erleichtern. Doch dem Staat fehlen IT-Experten. Laut einer Analyse verschärft sich der Personalmangel – und droht die Digitalisierung weiter zu verschleppen.
Read more »
Öffentlicher Dienst: Mangel an IT-Experten verschärft sichSchon jetzt mangelt es im öffentlichen Dienst an IT-Spezialisten. Bis 2030 könnten einer Studie zufolge sogar Zehntausende Fachkräfte fehlen.
Read more »
Mangel an Medikamenten trifft nun auch die FeuerwehrDer bundesweite Mangel an Medikamenten erreicht jetzt auch die Berliner Feuerwehr! Für Adrenalin und Aspirin 500 in den Rettungswagen müssen jetzt Ersatzstoffe beschafft werden.
Read more »
Entlaufene Laufvögel halten Behörden auf TrabIn Strasburg (Uckermark) sind drei Tiere geflohen. Zwei wurden eingefangen, wobei ein Mann verletzt wurde. Ein Tier wird noch vermisst.
Read more »