Laut einer aktuellen Studie könnte Berlin den Gemüsebedarf der Bewohner weitgehend selbst decken. Allerdings gibt es auch einen Haken.
Karotten und Zwiebeln stehen an einem Obst- und Gemüsestand auf einem Wochenmarkt zum Verkauf. Berlin könnte genug Gemüse produzieren, um die Hauptstädter zu versorgen.könnte einer neuen Studie zufolge bis zu 80 Prozent des Gemüsebedarfs der Stadt vor Ort produzieren.
Potenziell stünden in Berlin bis zu 4000 Hektar für den Gemüseanbau zur Verfügung, hieß es. Dies seien fast fünf Prozent der Gesamtfläche der Stadt. Die Nutzung dieser Flächen sei jedoch an viele Voraussetzungen gebunden, die Hürden wären erheblich. So wären beispielsweise Investitionen in Höhe von mehr als 750 Millionen Euro nötig, hieß es.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Tempolimit auf der Autobahn: CO₂-Einsparung laut Studie viel größer als angenommenEine Tempolimit auf Deutschlands Autobahnen soll gut für die Umwelt sein. Eine Studie liefert nun konkrete Zahlen zu dieser Aussage.
Read more »
Studie: Fast jedes vierte Kind in Berlin von Armut bedrohtKinder- und Jugendarmut ist in Deutschland noch immer ein großes Problem. Eine Studie kommt nun zu dem Ergebnis: In Berlin ist nahezu jedes vierte Kind armutsgefährdet. Bei den jungen Erwachsenen ist die Zahl noch dramatischer.
Read more »
Studie: Fast jedes vierte Kind in Berlin von Armut bedrohtFast jedes vierte Kind und jeder dritte junge Erwachsene in Berlin sind einer Studie zufolge von Armut bedroht. Damit liegt die Hauptstadt über dem Bundesdurchschnitt.
Read more »
Berlin Gossip : Viel Prominenz bei Porsche-Jubiläum in BerlinPorsche feierte das 75-jährige Bestehen seiner Sportwagen-Linie und eröffnete an der Friedrichstraße eine Ausstellung. Vom allerersten Sportwagen bis zu einem nagelneuen, noch nie gesehenen, an diesem Abend erstmals enthüllten Modell ist fast alles dabei.
Read more »
Studie: Kern der Erde dreht sich nicht mehr – Folgen an der OberflächeDer Erdkern ist eigentlich stets in Rotation. Aktuell scheinen seine Bewegungen jedoch pausiert zu sein. Das hat auch Auswirkungen auf das Leben an der Erdoberfläche. NatureGeosci
Read more »