Im Kanton Zürich fordern Linke, dass Dividenden von Grossaktionären stärker besteuert werden. Für Jacqueline Badran (SP) ein Akt der Gerechtigkeit, für Regine Sauter (FDP) ein No-go. (Abo)
FDP-Nationalrätin Regine Sauter , Direktorin der Zürcher Handelskammer, und SP-Nationalrätin Jacqueline Badran, Kleinunternehmerin und im Vorstand des Schweizerischen Mieterverbandes, äussern sich zur Dividendenbesteuerung.Frau Sauter, für Ihre Handelskammer ist die Volksinitiative «Keine Steuergeschenke für Grossaktionäre» eine irreführende Initiative.
Warum?Es ist ein Etikettenschwindel. Die Initiative gibt vor, eine bestimmte Bevölkerungsgruppe zu treffen. Sie malt das Bild von wohlhabenden, gut situierten Grossaktionären. Letztlich trifft die Steuererhöhung aber vorwiegend Inhaberinnen und Inhaber von Klein- und Mittelbetrieben, die in der Regel mehr als 10 Prozent ihrer Firmen im Eigentum haben. Das sind keine Grossaktionäre.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kanton Zürich: Computer, Ethik und Kreativität „(Un-)faire Algorithmen“ und Preisverleihung Datenschutz-Video-WettbewerbWas kann mir schon passieren? Über mich ist alles bekannt. Das Motto des diesjährigen Datenschutz-Video-Wettbewerbs hilft der Kreativität auf die Sprünge. Noch bis zum 31. August können Videoschaff…
Read more »
Panne beim Kanton Zürich – Hunderte Lehrpersonen bekommen im August keinen LohnDas Volksschulamt hat Mühe, die ausstehenden Löhne auszuzahlen. Der Kanton macht die vielen kurzfristig zu besetzenden Stellen verantwortlich. Aber nicht nur.
Read more »
Rechte für Leute mit Handicap - Inklusion anschaulich machen: Zürich mit Vorreiter-PlänenDer Kanton Zürich will Menschen mit Beeinträchtigung mit einem Pionier-Massnahmenplan ins öffentliche Leben integrieren.
Read more »
Kanton Uri: Ermächtigungen zur Erhebung von OrdnungsbussenDer Regierungsrat hat Franz Gamma und Markus Gisler, beide Spiringen, ermächtigt, bei Übertretungen von Verkehrsbeschränkungen auf dem Perimeter der Wegbaugenossenschaft Urigen, Gemeinde Spiringen,…
Read more »
Kanton Thurgau hebt das Feuerverbot aufDie Regenfälle in den vergangenen Tagen haben die Situation im Wald entschärft. Deshalb hat das Departement für Bau und Umwelt per sofort die Waldbrandgefahr von Stufe vier auf Stufe drei reduziert…
Read more »
Kanton Luzern: Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe wird aufgehobenAufgrund der grösseren Regenmengen der letzten Tage und den kühleren Temperaturen hebt der Kanton Luzern das Feuerverbot im Wald und in Waldesnähe nach Absprache mit den Zentralschweizer Kantonen i…
Read more »