WTF: Stadtratten aufgepasst! Gesichtserkennungssoftware sieht alles Ratten KI
Menschen sind nicht mehr genug: Der weltgrößte Schädlingsbekämpfungskonzern Rentokil will jetzt auch Nagetiere mit Gesichtserkennung überwachen. Die Videos der Ratten soll das Überwachungssystem von Rentokil "PestConnect" zur Echtzeitanalyse live an seine Kommandozentrale schicken. Dabei soll eine künstliche Intelligenz Ratten und andere Nager erkennen und gegen sie vorgehen – unter anderem mit Sensortechnologie.
Das System könne erkennen, ob immer das gleiche Tier an derselben Stelle sein Unwesen treibt, oder ob es sich bei den Schädlingen um eine Gang handelt, die jedes Mal ein anderes Tier vorschickt. Und beim Datenschutz könnte es einen langen Schwanz an Bedenken geben. Damit droht den Ratten die totale Überwachung – wann und wo sie essen, schlafen und vieles mehr. Kurzum: der Nachtmahr des Privatsphäre liebenden Bürgers oder der Maus.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wenn es im Sarg leise klopft …Es begann vielversprechend im Odenthal-Fall um 'Lenas Tante'. Wie da der Sarg ins Krematorium geschoben wurde, sich der Deckel hob und eine Hand hervorguckte, das war schön schaurig. Aber kann so etwas passieren, lebendig eingesargt? Hier sind vier historische Legenden - ohne Gewähr, aber mit Gruselgarantie.
Read more »
wenn der chef auf seinen parkplatz verzichtetLorenz Kiene führt die Lühmann-Gruppe, zu der unter anderem 170 Classic-Tankstellen gehören. Er hat uns erzählt, wie New Work in seinem Unternehmen funktioniert.
Read more »
Wenn ein Sparfuchs in den Discounter geht, wie groß ist dann sein Preisschock?Immer wieder erreicht uns Kritik, weil Preissprünge für Lebensmittel bei Aldi, Lidl und Co. höher seien, als wir berichten würden. rbb|24 hat sich darum die Datenlage bei Discountern angeschaut. Von Wanda Bleckmann, Sophia Mersmann, Haluka Maier-Borst
Read more »
(S+) Interpol-Generalsekretär: »Die Welt wird nicht sicherer, wenn wir sie ausschließen«Im Kampf gegen Cyberkriminalität geraten Behörden zunehmend ins Hintertreffen, sagt der deutsche Interpol-Generalsekretär Jürgen Stock. Gerade jetzt sei es wichtig, weiter mit Moskau zu kooperieren.
Read more »