St.Galler Spitäler: SP ist verärgert über Pläne der Regierung

United States News News

St.Galler Spitäler: SP ist verärgert über Pläne der Regierung
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 55%

Die Reform der Spitalorganisation ist angestossen, die Ideen der St.Galler Regierung liegen seit Freitag auf dem Tisch. Künftig soll der Verwaltungsrat neue Spitalstandorte festlegen. Das missfällt der SP SPsangalle.

Nur noch ein Spitalverbund und mehr unternehmerische Freiheiten: So sollen die St.Galler Spitäler konkurrenzfähiger werden. Heute ist ihr Handlungsspielraum eingeschränkt. So dürfen sie ausserhalb des Spitalareals keine ambulanten Leistungen anbieten, anders als etwa die Thurgauer Spitäler. Sie könnten auch nicht ein ausserkantonales Spital übernehmen, wie dies dem Kantonsspital Graubünden in Walenstadt möglich war.

Dass die St.Galler Spitäler künftig nicht mehr derart an der kurzen Leine geführt werden sollen, darüber ist sich das Kantonsparlament weitgehend einig. Nun hat die Regierung am Freitag ihre Idee der neuen Spitalorganisation präsentiert. Einige Anpassungen bergen politischen Sprengstoff.So erhält der Spitalverwaltungsrat deutlich mehr Kompetenzen. Er entscheidet künftig über neue Spitalstandorte.

Auch die Standorte von Gesundheits- und Notfallzentren legt neu der Spitalverwaltungsrat fest. Ist die Versorgung in einer Region gefährdet, kann ihn die Regierung verpflichten, dort ein Zentrum zu betreiben. Die Schaffung von Gesundheits- und Notfallzentren sei ein Versprechen an jene Regionen gewesen, deren Spital geschlossen wird, hält die SP fest. «Dass dieses Versprechen keine Geltung mehr haben soll, ist für uns unhaltbar.

Weitere Reaktionen blieben bislang aus. Das wundert nicht weiter. Denn die Regierung hat ihre Vorschläge nun in die Vernehmlassung gegeben; diese dauert bis Ende August. Die Freisinnigen hatten bereits in früheren Vorstössen festgehalten: «Fragen zu Standorten und Leistungskonzentrationen sind unternehmerisch und nicht politisch zu beantworten.»

Spannend wird sein, wie die Mitte – die Partei von Gesundheitschef Bruno Damann – reagiert. Etwa auf den Vorschlag der Regierung, an der Rechtsform der selbstständigen öffentlich-rechtlichen Anstalt festzuhalten. Hatte die Mitte doch kritisiert, die heutige Rechtsform sei «in einer Zeit, in der Entscheide schnell getroffen werden müssten, zu schwerfällig und zu langsam».

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Wahlen im Kanton Luzern - Zwei Sitze frei: Wer von den Dreien zieht in die Regierung ein?Wahlen im Kanton Luzern - Zwei Sitze frei: Wer von den Dreien zieht in die Regierung ein?Heute wählen die Stimmberechtigten in Luzern die letzten zwei Regierungsmitglieder. Ein Sitz wird an eine Frau gehen.
Read more »

Wer schafft den Sprung in die Regierung?Wer schafft den Sprung in die Regierung?Fünf Kandidierende, zwei Sitze: Wer schafft den Sprung in die Luzerner Regierung? Resultate, Stimmen und Analyse KantonLuzern WahlLU23
Read more »

Wahlen im Kanton Luzern – SP kehrt mit Ylfete Fanaj zurück in die RegierungWahlen im Kanton Luzern – SP kehrt mit Ylfete Fanaj zurück in die RegierungNachdem acht Jahre lang bürgerliche Männer den Kanton lenkten, hat Luzern nun eine zweite Frau in die Regierung gewählt – Ylfete Fanaj bringt auch ihre Partei zurück an die Macht.
Read more »

Wahlen im Kanton Luzern - Alle Gemeinden ausgezählt: SVP und SP ziehen in die Regierung einWahlen im Kanton Luzern - Alle Gemeinden ausgezählt: SVP und SP ziehen in die Regierung einDie Luzerner Stimmberechtigten haben mit Armin Hartmann und Ylfete Fanaj die letzten zwei Regierungsmitglieder gewählt.
Read more »

Wahlen im Kanton Luzern - SP schafft Sprung zurück in die Regierung und sorgt für PremiereWahlen im Kanton Luzern - SP schafft Sprung zurück in die Regierung und sorgt für PremiereDas provisorische Schlussresultat für den zweiten Wahlgang für den Regierungsrat des KantonLuzern liegt vor: Gewählt sind Armin Hartmann (SVP) und Ylfete Fanaj (SP). WahlLU23 CHvote
Read more »



Render Time: 2025-04-07 07:39:03