Spritpreise: Absolute Schmerzgrenze erst bei 4 Euro

United States News News

Spritpreise: Absolute Schmerzgrenze erst bei 4 Euro
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Die Autofahrerinnen und Autofahrer werden flexibler. Grund sind die hohen Spritpreise, die für einkommensschwache Menschen und Familien ein Problem darstellen. Erst ein Spritpreis von 3,32 Euro würde bei vermeidbaren Fahrten ein „No-Go“ bedeuten.

Die Ergebnisse einer Studie, durchgeführt von Studierenden der IMC Fachhochschule Krems unter der Leitung von Cordula Cerha zeigen - wenig überraschend - die Unzufriedenheit mit den gestiegenen Tankpreisen.43 Prozent der 272 Befragten geben an, ihr Tankverhalten aufgrund der erhöhten Spritpreise verändert zu haben. Sie beobachten die Preise und tanken an unterschiedlichen Tankstellen. 39 Prozent haben auch ihr Fahrverhalten an die hohen Preise angepasst.

Der durchschnittliche Prohibitivpreis, bei dem die Befragten auf nicht unbedingt notwendige Fahrten verzichten würden, liegt bei 3 Euro und 32 Cent. Jedoch sagen 39 Prozent der Befragten, dass sie schon bei einem Preis zwischen 2 und 3 Euro bereit wären, das Auto stehen zu lassen. „Ein Viertel der Befragten gibt sogar 4 Euro als Schwelle an. Hier ist bei den derzeitigen Preisen also noch etwas Luft nach oben.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

noen_online /  🏆 15. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Benzin, Diesel, Heizöl: Spritpreise: Kommission sieht keine ungewöhnlichen Erhöhungen | Kleine ZeitungBenzin, Diesel, Heizöl: Spritpreise: Kommission sieht keine ungewöhnlichen Erhöhungen | Kleine ZeitungDie Preiskapriolen an den Tankstellen führten dazu, dass im Herbst eine Kommission eingesetzt wurde, um einen möglichen Eingriff in die Preise zu prüfen. Doch die Kommission sieht keine ungewöhnlichen Erhöhungen.
Read more »

ORF-Gebühr: Ersparnis liegt in NÖ nur bei 8,65 Euro pro MonatORF-Gebühr: Ersparnis liegt in NÖ nur bei 8,65 Euro pro MonatGestern kam die gute Nachricht: Die bisher eingehobene GIS wird abgeschafft. Als Ersatz kommt mit 1. Jänner 2024 die neue ORF-Gebühr. Sie soll bei monatlich 15 Euro pro Hauptwohnsitz liegen. Die schlechte Nachricht: Außer in Vorarlberg und Oberösterreich kommt noch eine Landesabgabe dazu. Die eingerechnet fallen damit in Niederösterreich laut Berechnung des „Standard“ künftig 19,60 Euro pro Monat an. Zuerst errechnete die APA 19,99 Euro. Bisher sind es jedenfalls 28,25 Euro - für jeden Wohnsitz.
Read more »

Nationalbank: Veranlagungsverluste von fast zwei Milliarden Euro, Bund geht leer aus | Kleine ZeitungNationalbank: Veranlagungsverluste von fast zwei Milliarden Euro, Bund geht leer aus | Kleine ZeitungIm Vergleich zu 2022 wird die Inflation heuer laut Nationalbank-Prognose bei im 6,8 Prozent für das Gesamtjahr liegen. Das Wirtschaftswachstum soll bei 0,6 Prozent liegen. Geschäftlich erzielte die OeNB 2022 Anlageverluste.
Read more »

800 Jobs unbesetzt: IT-Fachkräftemangel: 140 Millionen Euro Wertschöpfungsverlust in Kärnten | Kleine Zeitung800 Jobs unbesetzt: IT-Fachkräftemangel: 140 Millionen Euro Wertschöpfungsverlust in Kärnten | Kleine Zeitung800 IT-Jobs in Kärnten können derzeit nicht besetzt werden, weil die Fachkräfte fehlen. Das entspricht einem Wertschöpfungsverlust von 140 Millionen Euro für den Wirtschaftsstandort. Im Herbst startet eine neue Duale Akademie.
Read more »

Nationalbank: Veranlagungsverluste von fast zwei Milliarden Euro, Bund geht leer aus | Kleine ZeitungNationalbank: Veranlagungsverluste von fast zwei Milliarden Euro, Bund geht leer aus | Kleine ZeitungIm Vergleich zu 2022 wird die Inflation heuer laut Nationalbank-Prognose bei im 6,8 Prozent für das Gesamtjahr liegen. Das Wirtschaftswachstum soll bei 0,6 Prozent liegen. Geschäftlich erzielte die OeNB 2022 Anlageverluste.
Read more »

'ORF-Beitrag' statt GIS: 15 Euro im Monat für alle...'ORF-Beitrag' statt GIS: 15 Euro im Monat für alle...Die Haushaltsabgabe ist nun fix. Zahlen werden nur die Hauptwohnsitze. Medienministerin SusanneRaab präsentiert ihren Gesetzesvorschlag. ORF Haushaltsabgabe Österreich Fernsehen Radio
Read more »



Render Time: 2025-04-04 16:01:21