Sprache - Nach Kritik: Duden ändert Eintrag zum Begriff 'Jude'

United States News News

Sprache - Nach Kritik: Duden ändert Eintrag zum Begriff 'Jude'
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Nach Kritik an Erläuterungen zum Wort 'Jude' hat der Duden den Eintrag in seiner Online-Ausgabe geändert. Unter anderem wird nun erwähnt, dass sich der Zentralrat der Juden in Deutschland für die Verwendung des Begriffs ausspricht.

Ursprünglich hatte es in dem Eintrag geheißen:"Gelegentlich wird die Bezeichnung Jude/Jüdin wegen der Erinnerung an den nationalsozialistischen Sprachgebrauch als diskriminierend empfunden. In diesen Fällen werden dann meist Formulierungen wie jüdische Menschen, jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger oder Menschen jüdischen Glaubens gewählt.

An dieser Formulierung hatten Vertreter der jüdischen Gemeinschaft Kritik geübt. Der Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland, Daniel Botmann,:"Darf man Jude sagen? Ja! Bitte keine 'jüdischen Mitbürger' oder 'Menschen jüdischen Glaubens'. Einfach nur JUDEN. Danke!". Nun heißt es im Online-Auftritt des Duden:"Wegen des antisemitischen Gebrauchs in Geschichte und Gegenwart, besonders in der Zeit des Nationalsozialismus, werden die Wörter Jude/Jüdin seit Jahrzehnten von der Sprachgemeinschaft diskutiert. Gleichzeitig werden die Wörter weithin völlig selbstverständlich verwendet und nicht als problematisch empfunden".

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Super-Bowl-Gewinner macht seiner Freundin nach dem Spiel einen Heiratsantrag – Fans üben KritikSuper-Bowl-Gewinner macht seiner Freundin nach dem Spiel einen Heiratsantrag – Fans üben KritikZwischen KonfettiSuperbowl-Gewinner Taylor Rapp hat nach seinem Sieg mit den Los Angeles Rams seiner Freundin einen Antrag gemacht.
Read more »

Nach Stress mit Sat.1: Faisal Kawusi legt bei Felix Lobrecht mit Vorwürfen nachNach Stress mit Sat.1: Faisal Kawusi legt bei Felix Lobrecht mit Vorwürfen nachFaisal Kawusi erhob zuletzt Vorwürfe gegen Sat1. Nun rief er bei Felix Lobrecht an und fragte um Rat.
Read more »

Geiger zu China-Kritik: 'Selber mal Bewerbung schicken'Geiger zu China-Kritik: 'Selber mal Bewerbung schicken'Olympia: Neuste Meldungen von den Winterspielen in Peking
Read more »

TV-Kritik zu 'Anne Will': Lässt sich die Impfpflicht noch umsetzen?TV-Kritik zu 'Anne Will': Lässt sich die Impfpflicht noch umsetzen?Gesundheitsminister Lauterbach und CSU-Generalsekretär Blume liefern sich einen Schaukampf. Und eine Virologin macht sich Luft.
Read more »

Zwölf Euro Mindestlohn: Münchner Arbeitgeber üben KritikZwölf Euro Mindestlohn: Münchner Arbeitgeber üben KritikDie Bundesregierung will den Mindestlohn auf zwölf Euro anheben. Für viele Küchenhilfen, Friseure oder Gebäudereiniger wäre das fast ein Viertel mehr Lohn. Was sagen Münchner Arbeitgeber dazu? SZPlus
Read more »



Render Time: 2025-04-02 03:22:20