Spesen und Sitzungsgelder - Deshalb verzichtet das Parlament auf einen Teuerungsausgleich

United States News News

Spesen und Sitzungsgelder - Deshalb verzichtet das Parlament auf einen Teuerungsausgleich
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 50%

Der Ständerat hat heute den teilweisen Teuerungsausgleich für Parlamentarierinnen und Parlamentarier versenkt. Im Wahljahr hat es die Forderung schwer.

Auch bürgerliche Ständeräte machten, mit Ausnahme der SVP, keinen Hehl daraus, dass sie sich den Teuerungsausgleich eigentlich gerne bezahlt hätten. «Der Teuerungsausgleich ist wichtig, damit der Lebensstandard gehalten werden kann», sagte etwa Mitte-Ständerat Pirmin Bischof.

2.5 Prozent Teuerungsausgleich abgelehntTrotzdem hat der Ständerat heute den teilweisen Teuerungsausgleich für Parlamentarierinnen und Parlamentarier versenkt. Der Entscheid ist definitiv. Es ging um 1.3 Millionen Franken jährlich oder 2.5 Prozent auf Taggelder und Spesenpauschalen, die letztmals vor über zehn Jahren angepasst wurden.

Stimmungswandel wegen AHV-RentenMit der abgelehnten Vorlage hätten wegen der Teuerung zusätzliche 3500 bis 4000 Franken pro Parlamentarier fliessen sollen. Klar dagegen war zunächst einzig die SVP. «Es ist nicht die Zeit, dass sich das Parlament mit seiner Vorbildfunktion jetzt die Löhne erhöht», sagte Werner Salzmann. Die Finanzaussichten für die Bundeskasse seien düster.

Jede Arbeit hat einen Wert, auch jene des Parlamentariers. Autor: Hans Stöckli Ständerat Nicht nachvollziehen konnte den Entscheid SP-Ständerat Hans Stöckli. Er bezeichnete den Entscheid als «peinlich». Der Teuerungsausgleich sei ein Ausgleich für die verlorene Kaufkraft – und dieser Ausgleich stehe auch Mitgliedern des Parlaments zu. «Jede Arbeit hat einen Wert, auch jene des Parlamentariers», so Stöckli.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

srfnews /  🏆 52. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

SP-Forderung: «Monsterbank» UBS soll um drei Viertel schrumpfenSP-Forderung: «Monsterbank» UBS soll um drei Viertel schrumpfenDurch die Übernahme der CS werde die UBS zu gross, findet die SP. In einem neuen Positionspapier schlägt sie eine radikale «Diätkur» für die «Monsterbank» vor.
Read more »

Tamedia-Umfrage zur Gleichstellung – Die grössten Gegner der Frauen­förderung? Die jungen MännerTamedia-Umfrage zur Gleichstellung – Die grössten Gegner der Frauen­förderung? Die jungen MännerEine Mehrheit in der Schweiz lehnt Frauenförderung ab. Vor allem junge Männer – aber auch viele Frauen. Die Arbeitspsychologin Andrea Gurtner erklärt, was dahintersteckt. (Abo)
Read more »

Umfrage betriebliches Gesundheitsmanagement – Studie bringt erhebliches Verbesserungspotenzial ans LichtUmfrage betriebliches Gesundheitsmanagement – Studie bringt erhebliches Verbesserungspotenzial ans LichtUmfrage betriebliches Gesundheitsmanagement: Studie bringt erhebliches Verbesserungspotenzial ans Licht: Nur etwas mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, dass ihr Unternehmen ausreichend Ressourcen zur Förderung der mentalen Gesundheit zur Verfügung…
Read more »

Analyse zur Saison des FC Basel – Timo Schultz muss aus dem FC Basel einen Langweiler machenAnalyse zur Saison des FC Basel – Timo Schultz muss aus dem FC Basel einen Langweiler machenDie Basler sichern sich am letzten Spieltag den fünften Tabellenplatz und damit das absolute Minimalziel. Trotzdem war die Saison so unterhaltsam wie selten. Die Analyse. (Abo)
Read more »



Render Time: 2025-04-03 08:27:39