So wurde in den Waldviertler Windpark-Gemeinden abgestimmt

United States News News

So wurde in den Waldviertler Windpark-Gemeinden abgestimmt
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 63%

In drei von fünf Gemeinden des Bezirks Waidhofen an der Thaya stimmten die Bürger für den Bau von Windrädern. 52,53 Prozent von 10.200 Bürgern waren bei der Volksabstimmung für Windräder. 71,19 Prozent beteiligten sich an der Abstimmung.

In drei von fünf Gemeinden des Bezirks Waidhofen an der Thaya stimmten die Bürger für den Bau von Windrädern. 52,53 Prozent von 10.200 Bürgern waren bei der Volksabstimmung für Windräder. 71,19 Prozent beteiligten sich an der Abstimmung.Weil in allen fünf Gemeinden die jeweiligen Mehrheiten über 50 Prozent liegen, sind auch alle Abstimmungsergebnisse für die jeweiligen Gemeinderäte verbindlich.

Aufgeteilt in drei Windparks sollen Windräder mit einer Gesamthöhe von 260 Metern errichtet werden. Bei zwei Windparks wollen der Landesenergiekonzern EVN und die in Pfaffenschlag im Waldviertel ansässige WEB kooperieren, einen will die WEB alleine durchziehen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

KURIERat /  🏆 4. in AT

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Gemeindewahlen in Salzburg: Männliche Kandidaten dominierenGemeindewahlen in Salzburg: Männliche Kandidaten dominierenNur 17 Prozent der Kandidaten für das Bürgermeisteramt in 119 Salzburger Gemeinden sind Frauen.
Read more »

Sigmundsherberg: „Meilenstein“ für den WindparkSigmundsherberg: „Meilenstein“ für den WindparkFür den Windpark Sigmundsherberg gibt es jetzt „grünes Licht“. Die UVP-Behörde hat das Projekt der Windkraft Simonsfeld in erster Instanz genehmigt.
Read more »

Salzburg wählt: Fast 440.000 Wahlberechtigte in 119 GemeindenSalzburg wählt: Fast 440.000 Wahlberechtigte in 119 GemeindenDie heutigen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg machen den Auftakt in das Superwahljahr 2024. Der KURIER berichtet live.
Read more »

Nach GemNova-Pleite: Gemeinden drohen Forderungen von bis zu neun Millionen EuroNach GemNova-Pleite: Gemeinden drohen Forderungen von bis zu neun Millionen EuroDie GemNova-Pleite und die Strompreise beschäftigen den Gemeindeverband. Bis zu neun Millionen Euro könnten die Forderungen nach dem GemNova-Konkurs betragen.
Read more »

Nach Cyberattacke in Korneuburg: Gemeinden laut Karner kein HauptzielNach Cyberattacke in Korneuburg: Gemeinden laut Karner kein HauptzielInnenminister Gerhard Karner glaubt nach dem Angriff auf die Stadtgemeinde Korneuburg nicht, dass Kommunen verstärkt ins Visier von Hackern rücken könnten. Er stellte am Freitag in Krems Details zum Maßnahmenpaket gegen Internetkriminalität vor.
Read more »

Wahlen in Salzburg: In 31 Gemeinden steht der Bürgermeister bereits festWahlen in Salzburg: In 31 Gemeinden steht der Bürgermeister bereits festVotum ohne Auswahl: Bei den Gemeinderatswahlen am 10. März haben tausende Salzburger keine Entscheidungsmöglichkeit. Denn in immer mehr Gemeinden findet sich für das Bürgermeisteramt nur ein Kandidat. Warum ist das so?
Read more »



Render Time: 2025-02-25 01:01:47