So werden die Märkte auf die US-Inflationszahlen reagieren

United States News News

So werden die Märkte auf die US-Inflationszahlen reagieren
United States Latest News,United States Headlines
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 74%

Am Mittwochnachmittag werden wichtige US-Inflationszahlen veröffentlicht. JP Morgan stellt Szenarien auf, wie die Börsen reagieren könnten.

Bloomberg/Michael Nagle

Die Anleger warten mit Spannung auf die anstehenden Inflationsdaten vom Mittwochnachmittag. Sie entscheiden einmal mehr über den Zinskurs der US-Notenbank Fed. Ökonomen erwarten, dass es keinen weiteren Rückgang der Teuerung gibt und die April-Rate bei 5,0 Prozent verharrt. Die Jahresteuerungsrate war im März bereits um einen vollen Prozentpunkt auf 5,0 Prozent gesunken.

Die US-Grossbank JP Morgan hat drei Hauptszenarien aufgestellt, wie die Märkte am Nachmittag auf die Inflationszahlen reagieren könnten. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent - dies als Basisszenario - beträgt der CPI-Index zwischen 5 und 5,2 Prozent. In diesem Fall würde der breit gefassteMit einer Wahrscheinlichkeit von 25 Prozent erwartet JP Morgan einen Inflationswert von 5,3 bis 5,5 Prozent.

Dann gibt es laut JPMorgan noch zwei Extremszenarien. Die US-Börse würde rund 3 Prozent verlieren, falls die Inflationszahl über 5,5 Prozent zu liegen käme. Die Wahrscheinlichkeit dafür beträgt laut JPMorgan allerdings bloss 4 Prozent. Eine Möglichkeit von 1 Prozent sehen die Strategen bei einem CPI-Wert 4,5 Prozent oder darunter. Dann würde der S&P 500 2,5 Prozent oder noch mehr dazugewinnen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

cashch /  🏆 8. in CH

United States Latest News, United States Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Wenn alle Wege zu J.P. Morgan führenWenn alle Wege zu J.P. Morgan führenIn der Schweiz wird heftig und emotional darüber gestritten, ob die UBS nach der Übernahme der Credit Suisse zu gross geworden ist. In den USA hat die Übernahme der First Republic Bank durch J.P. Morgan ebenfalls zu einer Debatte geführt, aber unter komplett anderen ...
Read more »

Der FuW-Morgen-Report vom 10. Mai 2023 – Was Sie über den heutigen Börsentag wissen müssenDer FuW-Morgen-Report vom 10. Mai 2023 – Was Sie über den heutigen Börsentag wissen müssenDer FuW-Morgen-Report vom 10. Mai 2023: Was Sie über den heutigen Börsentag wissen müssen: Vorbörsen-News zu Alcon, Lonza, Dufry und anderen Unternehmen, die Vorbörsenkurse sowie die Entwicklung der Märkte in Asien und den USA.
Read more »

Der FuW-Morgen-Report vom 9. Mai 2023 – Was Sie über den heutigen Börsentag wissen müssenDer FuW-Morgen-Report vom 9. Mai 2023 – Was Sie über den heutigen Börsentag wissen müssenDer FuW-Morgen-Report vom 9. Mai 2023: Was Sie über den heutigen Börsentag wissen müssen: Vorbörsen-News zu UBS, CS, Montana Aerospace und anderen Unternehmen, die Vorbörsenkurse sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Read more »

Gold: Langfristig überwiegen die Abwärts-RisikenGold: Langfristig überwiegen die Abwärts-RisikenGold nähert sich seinem Allzeithoch, und Silber liegt wieder über 25 Dollar pro Unze. Die Preise spiegeln einen massiven Stimmungsumschwung wider, der kurzfristige spekulative Händler und Trend-Folger zurück an die Märkte gebracht hat, findet Carsten Menke von Julius Bär. ...
Read more »

Ersteinschätzung zum Quartals-Update – Lonza leidet mit den Biotechs mitErsteinschätzung zum Quartals-Update – Lonza leidet mit den Biotechs mitQuartalszahlen: Lonza hält an Zielen für 2023 fest: Laut dem Pharmaauftragsfertiger werde ein stärkeres zweites Halbjahr ein schwächeres erstes Semester ausgleichen.
Read more »

Ersteinschätzung zum Quartals-Update – Lonza leidet mit den BiotechsErsteinschätzung zum Quartals-Update – Lonza leidet mit den BiotechsErsteinschätzung zum Quartals-Update: Lonza leidet mit den Biotechs mit: Der Pharmaauftragsfertiger hält an den Jahreszielen fest. Ein stärkeres zweites Halbjahr werde ein schwächeres erstes ausgleichen.
Read more »



Render Time: 2025-04-22 18:36:21