Warum sind unsere Nutzerdaten für die Social-Media-Plattformen so wichtig? Weil sich damit Geld verdienen lässt, und zwar eine Menge. Jede einzelne Minute zählt hierfür.
Den ganz normalen Instagram-User mag nicht weiter interessieren, was mit seinen persönlichen Daten geschieht, nachdem er sie beim Registrieren erstmal preisgegeben hat. «Es sind ja bloss ein Name und ein Geburtsdatum», so die geläufige Annahme. Für den User selbst mag das stimmen – doch für die Tech-Konzerne selbst sind Daten wie Gold.
Die zahlenden Unternehmen schätzen das natürlich – und kaufen dadurch noch mehr Werbung. Und so lässt sich mit jeder einzelnen Nutzer-Information eine Menge Geld verdienen. Hinzu kommt, dass Meta oder TikTok die Daten auch schlicht an Dritte verkaufen.Nein, es sind ja bloss meine Daten. Wen interessiert das schon?Ja, ich habe grosse Mühe damit. Darum hab ich meine Konten gelöscht.
Ein Beispiel: Die durchschnittliche tägliche Bildschirmzeit auf Instagram beträgt 29 Minuten. In einer Minute wird pro Nutzer zwei Rappen verdient. Tönt nicht nach viel, doch rechnet man dies mal 29, kommt man bereits auf knapp 60 Rappen – pro User. Instagram hat deren Verweildauer auf YouTube muss 5 Minuten betragen
Instagram ist hierbei allerdings der Klassenprimus. Bei YouTube oder bei TikTok etwa sind zwar die jeweiligen durchschnittlichen Bildschirmzeiten höher , die einzelne Minute pro User hat aber einen tieferen Wert . Hinzu kommt, dass die Bildschirmzeit eines Users bei Twitter, TikTok und Snapchat mindestens zwei Minuten täglich betragen muss – vorher kann kein Rappen umgesetzt werden. Bei YouTube liegt die Mindestzeit gar bei fünf Minuten, wie «heyData» berichtet. Nichtsdestotrotz verdienen auch sie eine Unmenge an Datengeld.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Warum Goldhafer für Pferde gefährlich ist - Schweizer BauerGoldhafer kann bei Pferden eine Vergiftung auslösen. Die enzootische Kalzinose kann bis heute nicht behandelt werden. Die deutsche Pferdeexpertin und Fachbuchautorin Sabine Ellinger macht in einem Beitrag auf den sozialen Medien auf die Erkrankung enzootische Kalzinose aufmerksam. Diese wird bei Pferden durch den Verzehr von Goldhafer ausgelöst. «Das Pferd zeigte im Heimatstall seit Januar 2022 […]
Read more »
Warum diese drei Frauen Ausserrhoder Polizistinnen wurdenImmer mehr Frauen wagen sich in die Männerdomäne Polizei. Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden erzählen drei Polizistinnen über die Angst, nicht mithalten zu können und warum es heute Polizistinnen braucht.
Read more »
TV-Kommentator Sascha Ruefer flippt aus – deutsche Fans feiern ihn abDeutsche User feiern den TV-Kommentator Sascha Ruefer auf der Social-Media-Plattform Tiktok ab. Vor allem seine Reaktion bei der verpassten Chance von Haris Seferovic zum möglichen 2:0 gegen Kamerun geht viral.
Read more »
Black Friday: Was im Online-Handel mit Retouren geschiehtBeim Online-Riesen Zalando gehen 50 Prozent der Bestellungen an den Händler zurück. Warum es mehr Transparenz braucht und was mit den Rücksendungen geschieht. aargauerzeitung blackfriday
Read more »
Zwillinge im Vergleich – Keine Zeit für Sport? Diese Studie wird Sie zum Nachdenken bringenWer in jungen Jahren unsportlich ist, bewegt sich später kaum mehr. Warum das so ist, haben finnische Wissenschaftler anhand von Zwillingen herausgefunden.
Read more »