SNB-Chef: Firmen erhöhen Preise Die erste Leitzinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) seit 15 Jahren im Juni ist laut SNB-Chef Thomas Jordan unter anderem Folge der höheren Bereitschaft der Unternehmen zu Preisaufschlägen.
Thomas Jordan ist ein Schweizer Ökonom und seit 2012 Präsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank. – Schweizerische Nationalbank
Die lange Zeit bestehende Zurückhaltung der Schweizer Unternehmen, die Preise zu erhöhen, ist nach Ansicht der Notenbank weitgehend verschwunden.
«Die Auslöser für den jüngsten Anstieg der Inflation mögen zu einem guten Teil Angebotsschocks mit temporärer Wirkung auf die Inflation sein. Da aber ein Anstieg des anhaltenden Inflationsdrucks im gegenwärtigen Umfeld nur schwer identifizierbar ist, besteht das Risiko, die Hartnäckigkeit der Inflation zu unterschätzen», sagte Jordan.
Faktoren wie die Tendenz zur Deglobalisierung oder verstärkte Investitionen in den Klimaschutz und die Verteidigung könnten den Kapitalbedarf und damit das Zinsniveau global nachhaltig erhöhen, sagte Jordan. Gerade ein Rückgang der globalen wirtschaftlichen Integration könnte die Preissetzungsmacht der Unternehmen erhöhen, so dass Preiserhöhungen leichter durchgesetzt werden könnten.