Die Energieministerin sagt der Energieverschwendung den Kampf an. Daneben prüft sie «für den äussersten Notfall» den Einsatz von Öl in Kraftwerken.
Energieministerin Simonetta Sommaruga hat ein Gassparziel von 15 Prozent,, als «sicher sinnvoll» bezeichnet. Ein derartiger Entscheid des Bundesrat steht allerdings noch aus - im Herbst wird erst mal eine Energiesparkampagne lanciert. «Wir müssen aufhören, Energie zu verschwenden», sagte Sommaruga in einem Interview mit dem «SonntagsBlick». Das werde die zentrale Botschaft sein.Nur ein Grad weniger heizen, spare fünf Prozent Energie.
Wegen einer drohenden Energieknappheit im Winter schlägt Bundesrätin Sommaruga zudem eine hochumstrittene Massnahme vor: Ihr Departement «prüft für den äussersten Notfall jetzt auch den Einsatz von mit Öl betriebenen Kraftwerken», wie eine Sprecherin in der «SonntagsZeitung» bestätigte. Ein solches Kraftwerk läuft dem Ziel einer schnellen Energiewende diametral entgegen. Denn Öl-Turbinen sind noch viel schmutziger als Gaskraftwerke, weil sie wesentlich mehr CO2 ausstossen. Andererseits könnte die Schweiz damit den möglichen Strommangel im Winter abwenden oder zumindest mildern. Denn Öl wird es im Winter voraussichtlich genug geben.Für den Neubau eines solchen Kraftwerks reicht die Zeit nicht.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer News von den EC 2022 - Die Schweizer Boote verpassen die EM-MedaillenHier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages rund um die European Championships aus dem Schweizer Lager.
Read more »
Die FCB-Spieler in der Einzelkritik – Ltaiefs Fehler bringt nicht nur Hitz auf die PalmeDer Basler Flügelspieler leitet mit einem Ballverlust die Niederlage gegen Lugano ein. Doch auch andere können beim 0:2 nicht überzeugen. Die Einzelkritik.
Read more »
Eine Verletzungspause führte die Spitzensportlerin in die PolitikMitte-Nationalrätin Ruth Humbel ist an diesem Aargauer 3-Tage-OL eine kleine Berühmtheit. Dies nicht ohne Grund: In ihren besten Zeiten als Orientierungsläuferin hat sie etliche Schweizer Titel und mit der Staffel auch einige Bronzemedaillen an der WM gewonnen. Und damit auch ein wenig Ruhm in ihren Heimatkanton Aargau gebracht. In ihrer Alterskategorie ist sie auch 30 Jahre nach Karriere-Ende «noch vorne mit dabei», sagt die Birmenstorferin bescheiden.
Read more »
Corona-Pandemie - Shanghai verlängert Corona-Testpflicht bis Ende SeptemberIn Shanghai hat die Regierung die verpflichtenden Corona-Tests bis Ende September verlängert.
Read more »
«Der Journalismus in Afghanistan blutet aus»Ein Jahr nach der Machtübernahme der militant-islamistischen Taliban beklagt die Organisation Reporter ohne Grenzen das Ende vieler Medien in Afghanistan. Zahlreiche Medien hätten ihre Arbeit eingestellt, Hunderte Journalisten und Journalistinnen ihre Jobs verloren, teilte die Organisation mit. «Der Journalismus in Afghanistan blutet aus», sagte Geschäftsführer Christian Mihr laut Mitteilung vom Freitag. «Die Taliban haben zahlreiche Gesetze erlassen, die die Pressefreiheit einschränken und die Verfolgung und Einschüchterung von Medien sowie Journalistinnen und Journalisten begünstigen.»
Read more »