Die Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank sind im Wochenvergleich deutlich gestiegen. Unsicherheiten um die Credit Suisse könnten dafür verantwortlich sein.
Die Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank sind in der vergangenen Woche gestiegen. Die Einlagen von Bund und Banken lagen am 14. April bei 544,1 Milliarden Franken nach 532,2 Milliarden in der Woche davor, wie die SNB am Montag mitteilte. Das ist ein Anstieg um rund 11,9 Milliarden Franken. Auf die Giroguthaben inländischer Banken entfielen Ende letzter Woche 515,7 Milliarden Franken .
Der wahrscheinlichste Grund für diesen Anstieg der Sichtguthaben sagte Karsten Junius, Chefökonom der Bank J Safra Sarasin, gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass UBS und Credit Suisse mehr Liquidität aus den ihnen von der SNB zur Verfügung gestellten Fazilitäten entnommen haben. "Diese Veränderung der Sichteinlagen ist ein extremer Anstieg für eine normale Woche“, sagte Junius."Die wahrscheinlichste Erklärung ist, dass die Entscheidung des Parlaments zu einer erhöhten Marktunsicherheit geführt hat – alles, was es braucht, ist, dass jemand auf den internationalen Märkten Geld von der Credit Suisse oder der UBS abzieht.
Financial News berichtete am Morgen, dass rund 300 Credit-Suisse-Anlagefonds zwischen dem 23. März und dem 6. April Nettoabflüsse in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar verzeichneten. Dies könnte die Liquiditätssituation der Bank verschlechtert haben. In der Woche nach Bekanntgabe der Übernahme wurde der Anblick Einlagen zeigten einen noch grösseren Sprung.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wird die Rettung der Credit Suisse für den Bund noch kostspieliger?Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS könnte den Bund weitere acht Milliarden Franken kosten.
Read more »
SNB-Zinsgipfel dürfte im Juni erreicht seinDie Schweizerische Nationalbank (SNB) wird ihren Straffungszyklus nach Ansicht von Bloomberg befragter Volkswirte im Juni abschliessen. Danach dürften die Zinsen mehr als ein Jahr konstant bleiben.
Read more »
Neuer Weltrekord in Dubai – teuerstes Kontrollschild der Welt kostete 14 Millionen FrankenBei einer Auktion bezahlt der Käufer fürs Nummernschild 55 Millionen Dirham, das sind gut 14 Millionen Franken. dubai nummernschild auktion kauf preis geld reichtum luxus lifestyle cars supercars uae millionen
Read more »
Schutz vor Naturgefahren kostet SBB 15 Millionen Franken pro JahrLawinen, Steinschlag, Murgänge: Um das Schienennetz vor solchen Gefahren zu schützen, müssen die SBB jedes Jahr Millionen aufwenden – und wegen des Klimawandels dürfte der Betrag noch anwachsen.
Read more »
Hält die Dollar-Talfahrt an und wie stark bleibt der Euro zum Franken?Eine nachhaltige Kurserholung oder Trendwende der schwachen US-Währung scheint nicht in Sicht. Sowohl zum Dollar wie auch dem Euro dürfte der Franken seitswärts tendieren.
Read more »
Was Nachbarschaftshilfe kostet – In Basel 35 Franken pro Stunde, in Riehen unentgeltlichDarf es etwas kosten, wenn Nachbarn einander helfen – auch wenn es nur eine Verabredung zum Spazieren ist? Ein Verein aus Basel und einer aus Riehen haben darauf unterschiedliche Antworten. (Abo)
Read more »