Vertreter aus der Politik und dem Profifußball halten an einem Verbot von Pyrotechnik in den deutschen Fußballstadien weiter fest. „Wir reden nicht über
Vertreter aus der Politik und dem Profifußball halten an einem Verbot von Pyrotechnik in den deutschen Fußballstadien weiter fest. „Wir reden nicht über eine Riesenkatastrophe, aber nichtsdestotrotz ist es einfach gefährlich.
Die Politik glaubt, durch einen konsequenteren Ausschluss von Fans aus den Fußballarenen für weniger Gewalt zu sorgen. „Damit wollen wir gezielt einzelne Störer und Randalierer für ihr Verhalten zur Rechenschaft zu ziehen“, sagte Hamburgs Sport- und Innensenator Andy Grote , der ebenfalls an der Konferenz teilgenommen hatte. Dies sei besser als Kollektivstrafen, „muss aber auch wirksam sein“.
Experten und Fanvertreter entgegen indes, dass derartige Maßnahmen keine Auswirkungen haben dürften und appellieren für mehr Dialog statt Sanktionen.Die Fan-Organisation „Unsere Kurve“ etwa hält die geplante Einführung der zentralen Kommission für Stadionverbote für nicht zielführend. „Lokale Stadionverbotskommissionen haben sich über mehr als zehn Jahre bewährt“, teilte die Fan-Vereinigung nach dem Gipfel in München mit.
Es sei „nun genau das eingetreten, was von Fanseite prognostiziert wurde – populistische Forderungen werden rausposaunt, aber Sachkenntnis ist nirgends zu erkennen. Das passiert, wenn man nicht miteinander, sondern nur übereinander spricht“, sagte der Sprecher von „Unsere Kurve“, Thomas Kessen, über die Ergebnisse des Sicherheitsgipfels.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sicherheitsgipfel zu Fangewalt: Politik will Stadionverbote zentral regeln – ohne dass die Vereine mitreden dürfenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Read more »
Sicherheitsgipfel: Zentrale Einrichtung für Stadionverbote soll kommenBei einem Treffen der deutschen Innenpolitik mit DFB und DFL zur Sicherheit in Fußballstadien haben sich beide Seiten auf eine Maßnahme geeinigt: Eine zentrale Stelle für Stadionverbote soll kommen.
Read more »
Sicherheitsgipfel: Fan-Kritik am Sicherheitsgipfel: 'Populistische Forderungen'München - Fan-Vertreter halten die geplante Einführung einer zentralen Kommission für Stadionverbote für nicht zielführend. «Lokale
Read more »
Stadionverbote: Minister will härter gegen Pyro-Chaoten vorgehenImmer wieder brennen Fans in Fußballstadien Pyrotechnik ab, zünden Feuerwerk, Raketen und Böller und gefährden dadurch andere Besucher.
Read more »
Sicherheitsgipfel: Brennt keine Fackel weniger: Anwalt gegen Straf-VerschärfungBerlin - Fan-Anwalt René Lau befürchtet vor dem für den Freitag angesetzten Sicherheitsgipfel von Politik und Vertretern des Fußballs negative Folgen
Read more »
Vor Gipfel: Minister fordert konsequentere StadionverboteDeutschlands Innenminister und der Fußball beraten am Freitag über Sicherheit und Gewalt im Fußball. Fans kritisieren den Gipfel. Ein Minister hat dagegen klare Wünsche an DFB, DFL und Vereine.
Read more »