Servicepauschale nun auch am Würstelstand, weil Gäste 'freiwillig zu wenig geben' [Krone+]
Der Nobel-Stehimbiss vor der Wiener Albertina verrechnet vier Prozent Pflichttrinkgeld. Chef Josef Bitzinger steht dazu. Sein Argument ist das gleiche wie das jenes Lokalbetreibers am Naschmarkt, der gleich zehn Prozent aufschlägt: Die Gäste würden freiwillig zu wenig Trinkgeld geben.
Es ist eine Sache, wenn Lokale, die echtes Geschirr verwenden und in denen Kellner zwischen Küche und Schanigarten hin und her sausen müssen, eine Servicepauschale verrechnen. Pflichttrinkgeld beim Würstelstand ist eine andere. Beim Nobel-Imbiss vor der Albertina wird aber genau das verrechnet.
United States Latest News, United States Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Auf der A 10: Lkw fing während der Fahrt FeuerLkw eines tschechischen Lenkers fing auf der Tauernautobahn Feuer. Ein hinter dem Sattelkraftfahrzeug fahrender Feuerwehrmann konnte den Brand unter Kontrolle bringen.
Read more »
Mental Health nach der Pandemie: Was taugt der Regierungsplan?Seit Beginn der Pandemie hat sich die psychische Lage von Jugendlichen dramatisch verschlechtert. „Gesund aus der Krise“ ist ein Versuch des Gesundheitsministeriums, schnell und niederschwellig psychologische Unterstützung zu bieten. Eine Bilanz. elcrisan
Read more »
So verbiegt sich der dehnbarste Mann der WeltEr ist der 'flexibelste Mann der Welt'. Nun ist Aleksei Goloborodko mit dem 'Cirque du Soleil' in Wien und hält sich bei John Harris für die Show fit.
Read more »
Galerien - Tania Pérez Córdova: Der Klang der VergänglichkeitDie mexikanische Künstlerin Tania Pérez Córdova und eine Allesfresserin (die Zeit) transformieren in der Galerie Martin Janda die Dinge. Eine Ausstellungsrezension von Claudia Aigner.
Read more »
Medien - Millionen Euro Mehrkosten, weil ORF UKW-Radio behalten willUkw-Radiosender sind analog und brauchen viel Strom. Der ORF hatte im Vorjahr an die 11 Millionen Euro Mehrkosten alleine für Strom weil er sich dem DAB-Umstieg verweigert. Die Ukw-Sender benötigen so viel Strom wie 17.300 Mehrpersonen-Haushalte.
Read more »